Personalauswahl für Führungspositionen: Wie Personaler Fehlbesetzungen vermeiden Wenn Unternehmen Schlüsselpositionen neu besetzen, kommt es vor, dass sie nach einiger Zeit merken, dass ihre Wahl doch keine gute Wahl war. Also trennen sich die Wege wieder. Das ist nicht nur teuer, sondern verzögert oft auch wichtige Entscheidungen. Dagegen gibt es jedoch ein paar bewährte Mittel.
IT-Systemkaufmann: Was nur IT-Systemkaufleute können Ein Kunde möchte einen IT-Arbeitsplatz einrichten, ein anderer sucht die passende Lösung für sein Rechnungsmanagement, und der Personalchef eines Autohauses hat Probleme mit dem neuen Software-Release. All diese Ratsuchenden brauchen einen kompetenten Ansprechpartner – und der ist IT-Systemkaufmann.
IT-Weiterbildung: Wie IT-Spezialisten ihr Wissen aktuell halten Kaum ein Bereich entwickelt sich so schnell wie das IT-Wissen. Für Mitarbeiter in Unternehmen stellt sich die Frage, wie sie ihre Kenntnisse auf dem neuesten Stand halten, gleichzeitig aber auch die alltäglichen Aufgaben bewältigen. Wie schafft man also den Spagat zwischen Job und Weiterbildung?
Change Management: Warum Führungskräfte den Wandel verschlafen Dass ein Unternehmen seit Jahren dieselben Probleme plagen, ist in der Regel kein Zufall. Zwar wird so manches geändert, aber meist nur reaktiv aus aktuellem Leidensdruck und ohne den rechten Mut zu wirklichen Veränderungen. Knut Paulsen erklärt, woher das kommt – und was sich stattdessen tun ließe.
Berufe in der Healthcare-IT: Welche IT-Berufe die Healthcare-Branche sucht Elektronische Patientenakte, E-Health-Gesetz, Big Data: Die Gesundheitsbranche befindet sich in einem tief greifenden Umbruch, der vor allem von der technologischen Entwicklung getrieben wird. Ein Heilsversprechen für IT-Fachkräfte, die durchstarten oder ihrer Karriere eine neue Richtung geben wollen?
Mythos Nerd: Was IT-Überflieger im Beruf lernen müssen „Sehr intelligenter, aber sozial isolierter Computerfan“ – so definiert der Duden den Begriff „Nerd“. Um in der IT-Branche Karriere zu machen, zählen aber mittlerweile neben einschlägigen Fachkenntnissen auch Kompetenzen im zwischenmenschlichen Bereich zu den unabdingbaren Voraussetzungen.
Neue IT-Berufe: Welche Branchen IT-kompetente Fachleute suchen In den vergangenen Jahren hat sich das berufliche Umfeld für viele IT-Profis rasant gewandelt. Potenzielle Arbeitgeber gibt es jetzt zunehmend auch außerhalb der typischen IT-Kernbranchen. So bieten etwa immer mehr Automobilzulieferer lukrative Jobs an – und das sogar für Gaming-Experten.