Real Time Communications, Teil 3: Wie viel Kommunikation für die Firma passt Das bleibt die entscheidende Frage bei Unternehmen, die Unified Communications aufsetzen wollen. Denn Komplettanbieter sind selten, die Telekommunikation und IT, Geräte und Software aus einer Hand bieten. Für den Mittelstand kann es sich z.B. durchaus lohnen, Hosting- und Mietangebote zu testen.
Real Time Communications, Teil 2: Was Kommunikationsplattformen alles können Unified Communications soll E-Mail, Fax und Telefonie unter einen Hut bringen. Dann lassen sich z.B. auch Gespräche per Mausklick aus den Vertriebsdaten heraus starten, das System zeigt automatisch an, wer erreichbar ist, und obendrein können alle ihre Ideen in dieselbe Präsentation einbringen.
Real Time Communications, Teil 1: Wer abhebt, wenn Mail eintrifft Fürs Geschäft haben wir zwar immer mehr Kommunikationsmittel, aber deswegen sind wir noch lange nicht besser erreichbar. Eher schwieriger. Zu vielfältig und komplex ist das Nebeneinander der Übertragungswege. Als Lösung dienen sich Unified Communications alias Real Time Communications an.
Thorsten Pehl: Wer seinen Kunden klaren Nutzen bietet „Dass es eine Geschäftsidee ist, haben wir lange nicht geglaubt“, sagt Thorsten Pehl. Als er eine taugliche Transkriptionslösung brauchte, stellte sich heraus, dass man sie erst erfinden musste. Jetzt hat er eine – und verschenkt sie. Währenddessen wächst sein Versandhandel audiotranskription.de.
Erik Tews : Was Verschlüsseln ohne Vorhänge nützt Wenig, wenn jeder durch die Scheibe spähen kann. IT-Schutz ist wichtig, aber eben nicht alles: „Zur Sicherheit“, betont Erik Tews von der TU Darmstadt, „gehört immer ein Gesamtkonzept.“ Er war dabei, als der DECT-Standard für Handys geknackt wurde. Im Interview gibt er praktische Tipps für den Mittelstand.
Datenerfassung im Außendienst, Teil 3: Wenn Papierformulare digital übersetzen Ein Griff zum Stift leitet die Auftragserteilung ein wie selbstverständlich. Allerdings muss der Außendienst dann die Zettelwirtschaft digital erfassen, bevor er die Verträge an die Firma senden kann. Dass es auch anders geht, zeigt eine intelligente Lösung, deren Spezialpapier mitlesen kann.
Unified Communications: Wie das Geschäft sofort Verbindung bekommt Unified Communications stellt nicht nur eine einheitliche Plattform für Telefonie, Fax, Mail und Messaging parat, sondern hat auch den Brückenschlag zur geschäftlichen IT geschafft. Diese Microsite führt vor, wie jede Nachricht sofort ihren Empfänger findet und eine Durchwahl direkt aus der Kundenkartei startet.