Wo die Neugier sich Malware einfängt

Das Mitmach-Web lädt Kriminelle geradezu ein. In einzelnen Fällen finden sich bei bis zu 95 % der Kommentare in Blogs, Chatrooms und auf Message-Boards Spam oder Malware-Links. Daneben beschreiten die Angreifer weiter ihre bewährten Pfade und verbreiten Schadsoftware, indem sie Raubkopien infizieren.

Installieren und laufen lassen ist zu unsicher

Cyberkriminelle sind profitgierige Profis. Sie konzentrieren sich heute auf Trojaner, bei denen kein Virenscanner anschlägt. Das Ziel: Informationen, die sich verwerten lassen. Identitäten, Unternehmensdaten, Profile. Wie sie dabei zu Werke gehen, verrät dieser Schwerpunktbeitrag von Uli Ries.

Anzeige
Interne IT-Sicherheitsrisiken gekonnt aussperren

Nach außen ist die IT-Infrastruktur durch Firewalls gut geschützt. Sicherheitsrisiken drohen aber nicht nur aus dem Internet, sondern aus dem Unternehmen selbst – von Mitarbeitern mit mangelndem Sicherheitsbewusstsein oder mit krimineller Energie.