Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Die tatsächlichen Funktionen einer Anwendung sind nicht schutzwürdig. Die Software-Richtlinie betrifft einzig den Quellcode und den Objektcode. Prüfen Sie also besser nach, ob Ihr Benutzerhandbuch mit dem Abdruck von Programmzeilen nicht Geheimnisverrat begeht.
Software-Urheberrecht
Anzeige
Wann Business-Software im Paket besser ist
Ab einer gewissen Größe kommt kein Unternehmen ohne spezialisierte Geschäftssoftware aus. Es braucht ERP, es braucht Business Intelligence – und es braucht die Schnittstellen dazwischen. Genau dort hakt es häufig. Die Vor- und Nachteile einer koordinierten Komplettlösung gegenüber Einzelanwendungen wägt diese Microsite ab.
Anzeige
Was Unternehmen in die Cloud auslagern
Bald wird sich wohl kein Unternehmen mehr eigene IT leisten als unbedingt nötig. Über die Datenleitung gemietete Dienste übernehmen heute schon einen Großteil der EDV. Vom Markt für Cloud Computing berichtet diese Microsite: Was als waghalsige Technologie begann, ist auf dem besten Weg in die Normalität.
Interview:Andreas von Harsdorf
Wer Funktionen für Online-Shops programmiert
Zuerst hätte sich Andreas von Harsdorf mit lukullium.de beinahe die Finger verbrannt. Dass ein Webshop für Gourmets professionelle Shop-Entwicklung braucht, war ihm klar. Dass kleine Shops eine eigene Sorte Dienstleister brauchen, merkte er erst später. Im Interview berichtet der Gründer von seinen Erfahrungen.
Anzeige
Wie sich Unternehmensportale auszahlen
United Planet lädt im April zur Portal Visions 2012 nach Freiburg. Die Fachkonferenz zeigt mit handfesten Praxisbeispielen und Anwenderberichten, wie moderne Intranets und Unternehmensportale die Abläufe im Unternehmen optimieren und die Zusammenarbeit erleichtern. Warum sich die Buchung doppelt rentiert, zeigt diese Microsite.
Anzeige
Warum Software-Lizenzen Audits brauchen
Damit sich das Unternehmen darüber klar wird, ob die Anzahl passt. Ein sauberes Lizenzmanagement prüft regelmäßig, ob man mit überschüssigen Verträgen Geld hinauswirft oder durch Unterlizenzierung gefährliche Risiken eingeht. Diese Microsite erklärt, wie Sie auf der sicheren Seite bleiben.
Anzeige
Wo Business-Anwendungen rechnen lassen
Ob in der Cloud oder als Software as a Service – moderne Software wird oft nicht mehr lokal installiert und gewartet, sondern zentral gestartet, am sichersten von einem eigenen Applikationsserver im Unternehmen aus. Wie das Konzept funktioniert, hat sich Gerald Strömer für diese Microsite angesehen.