Die Meinungen zu den neuen WiFi-Mesh-Systemen sind sehr unterschiedlich: Linksys und Netgear loben die vermaschten Netze, Lancom warnt eindringlich. Am Ende wollen aber alle nur das Beste für den User: Ein stabiles, flächendeckendes, komfortables WLAN. Zu diesem Ziel führen allerdings viele Wege.
WiFi-Mesh-Netze
RZ-Netzdesign
Warum Niedersachsen von Ring auf Fabric umstellt
Die Netzwerke der Datacenter im öffentlichen Sektor müssen im Zuge der Verwaltungsdigitalisierung immer größeren Belastungen standhalten. Gefragt sind flexible, schlanke und zukunftsfähige Architekturen, die die Komplexität des Netzwerkes deutlich reduzieren. Ein Best Practice am Beispiel IT.Niedersachsen.
Digitalisierung in der Logistik
Warum die Logistik Digitalisierungsprimus ist
Sichere und flexible Cloud-Lösungen machen die Ressourcenplanung der Logistik effizienter und das Angebot für neue Kunden attraktiver. Ein sauber digitalisiertes Liefernetzwerk streicht überflüssige Kostenpunkte und schafft Transparenz, weil der Auftraggeber jederzeit weiß, wo seine Güter sich befinden.
Netscout AirCheck G2
Wie der AirCheck G2 im Praxistest besteht
Der Fluke Networks AirCheck Wi-Fi Tester war lange Zeit das Referenzmodell eines Profi-WLAN-Analyzers, verstand aber maximal WLAN-11n. Seit Sommer 2016 ist ein verbesserter Nachfolger auf dem Markt: der Netscout AirCheck G2 Wireless Tester. Der Neue versteht schon WiFi-3×3-Stream-802.11ac.
WLAN-Netzwerkmanagement
Wer WLAN-Management aus der Cloud verkauft
Während die Wireless-Netze immer ausgefeilter werden, gerät die immer aufwendigere Wartung zum ärgerlichen Kostenpunkt. Dagegen entwerfen die Hersteller Management-Plattformen in der Cloud, die eine einfache, zentrale Verwaltung möglich machen. Dr. Harald Karcher hat fünf frühe Anbieter befragt.
802.11ac Wave 2
Wann die Fritz!Box 7580 mit vollem Speed funkt
2016 kamen die ersten 11ac-Wave-2-WLAN-Router auf den Markt. Dr. Harald Karcher hat das jüngste AVM-Flaggschiff, die Fritz!Box 7580, stellvertretend für die neue Gattung vermessen und Nettopeaks von knapp 1 GBit/s bekommen. Damit ist WLAN jetzt erstmalig – auch netto – fast so schnell wie 1-Gigabit-Ethernet.
LTE-to-WLAN-Hotspots
Woher die bayerische Seenschifffahrt ihr WLAN hat
Auf Ammersee, Tegernsee, Königssee und Starnberger See gibt es seit 2015 kostenlose WLAN-Hotspots. 2015 hatten wir den staatlichen Internet-Service zunächst als End User mit Smartphone und Laptop ausprobiert. 2016 blickten wir mit einem WiFi Analyzer etwas tiefer in das technische Design der WLAN-Installation.