CISIS12
Warum die jüngste ISIS12-Version CISIS12 heißt

Im Prinzip hätte der IT-Sicherheitscluster die Neufassung seines ISMS auch als v3.0 ausgeben können. Weil aber Compliance stärker in den Mittelpunkt gerückt ist, hat das C Eingang in den Namen gefunden. Der Umstieg von bestehenden ISIS12-Implementierungen ist ebenso einfach wie der Neueinstieg.

KI-Security
Wo künstliche Intelligenz für IT-Sicherheit sorgt

Traffic-Anomalien erkennen, Logins auf Plau­sibilität prüfen und bei ver­dächtigen Kredit­karten­transaktionen Alarm schlagen – künst­liche Intelli­genz kann heute schon in vielen Fällen Wichtiges zur IT-Sicher­heit beitragen. Doch nicht jede KI ist wirklich intelli­gent, und auch die An­greifer lernen dazu.

Open Source:Datenhoheit durch Open Source
Wer den Cloud-Verteidigungsfall ausruft

Google, AWS, Micro­soft und IBM halten rund 70 % Anteil am immer weiter wachsenden welt­weiten Cloud-Markt. Diese Vormacht­stellung bereitet Unter­nehmen und Regierungen gleicher­maßen Kopf­schmerzen. Die Zeit ist also günstig für die Ent­wicklung euro­päischer Alter­nativen. Open Source hat gute Karten.

Datenschutz im Kindergarten
Wie die DSGVO-Umsetzung im Kindergarten gelingt

Mit sogenannten Codes of Conduct eröffnet die EU-DSGVO die Möglich­keit, branchen­weit Daten­schutz­standards vorzu­legen. Voraus­setzung ist aller­dings ein re­präsentativer Dach­verband – den es z.B. bei der Kinder­betreuung aber nicht gibt. Trotz­dem gibt es eine Lösung für praktische Verhaltensregeln.

IT-Sicherheitscluster
Was der IT-Sicherheitscluster plant

Im unübersichtlichen Markt für Datenschutz- und ISMS-Zerti­fizierungen punktet der Bayerische IT-Sicher­heits­cluster in Regens­burg mit den klaren Ab­läufen von ISIS12. Das System wird kon­tinuierlich weiter­entwickelt, es richtet sich an Kom­munen und KMU. Seit Früh­jahr 2020 seht die Version 2.0 bereit.

Berufsbild Datenschutzbeauftragter
Wer sich freiwillig zur DSGVO meldet

Seit die Daten­schutz-Grund­verordnung in Kraft getreten ist, haben sich die An­forderungen an Daten­schutz­beauftragte stark ver­ändert. Die Auf­gaben leiten sich in erster Linie aus Art. 39 DSGVO ab, doch in der Praxis sind sie sehr viel komplexer und viel­fältiger. Und das ist auch der Reiz dieses Berufs.

ISIS12-2.0-Zertifizierung
Wie die erste ISIS12-2.0-Zertifizierung verlaufen ist

Anfang 2020 hat der Regens­burger IT-Sicherheits­cluster die Version 2.0 von ISIS12 heraus­gebracht. Das ISMS in zwölf Schritten hat sich damit vom BSI-Grund­schutz gelöst und geht Richtung ISO-27001-Kompatibilität. Jetzt ist das erste Unter­nehmen ISIS12-2.0-zertifiziert: a.s.k. Datenschutz.