Im Prinzip hätte der IT-Sicherheitscluster die Neufassung seines ISMS auch als v3.0 ausgeben können. Weil aber Compliance stärker in den Mittelpunkt gerückt ist, hat das C Eingang in den Namen gefunden. Der Umstieg von bestehenden ISIS12-Implementierungen ist ebenso einfach wie der Neueinstieg.
CISIS12
KI-Security
Wo künstliche Intelligenz für IT-Sicherheit sorgt
Traffic-Anomalien erkennen, Logins auf Plausibilität prüfen und bei verdächtigen Kreditkartentransaktionen Alarm schlagen – künstliche Intelligenz kann heute schon in vielen Fällen Wichtiges zur IT-Sicherheit beitragen. Doch nicht jede KI ist wirklich intelligent, und auch die Angreifer lernen dazu.
Open Source:Datenhoheit durch Open Source
Wer den Cloud-Verteidigungsfall ausruft
Google, AWS, Microsoft und IBM halten rund 70 % Anteil am immer weiter wachsenden weltweiten Cloud-Markt. Diese Vormachtstellung bereitet Unternehmen und Regierungen gleichermaßen Kopfschmerzen. Die Zeit ist also günstig für die Entwicklung europäischer Alternativen. Open Source hat gute Karten.
Datenschutz im Kindergarten
Wie die DSGVO-Umsetzung im Kindergarten gelingt
Mit sogenannten Codes of Conduct eröffnet die EU-DSGVO die Möglichkeit, branchenweit Datenschutzstandards vorzulegen. Voraussetzung ist allerdings ein repräsentativer Dachverband – den es z.B. bei der Kinderbetreuung aber nicht gibt. Trotzdem gibt es eine Lösung für praktische Verhaltensregeln.
IT-Sicherheitscluster
Was der IT-Sicherheitscluster plant
Im unübersichtlichen Markt für Datenschutz- und ISMS-Zertifizierungen punktet der Bayerische IT-Sicherheitscluster in Regensburg mit den klaren Abläufen von ISIS12. Das System wird kontinuierlich weiterentwickelt, es richtet sich an Kommunen und KMU. Seit Frühjahr 2020 seht die Version 2.0 bereit.
Berufsbild Datenschutzbeauftragter
Wer sich freiwillig zur DSGVO meldet
Seit die Datenschutz-Grundverordnung in Kraft getreten ist, haben sich die Anforderungen an Datenschutzbeauftragte stark verändert. Die Aufgaben leiten sich in erster Linie aus Art. 39 DSGVO ab, doch in der Praxis sind sie sehr viel komplexer und vielfältiger. Und das ist auch der Reiz dieses Berufs.
ISIS12-2.0-Zertifizierung
Wie die erste ISIS12-2.0-Zertifizierung verlaufen ist
Anfang 2020 hat der Regensburger IT-Sicherheitscluster die Version 2.0 von ISIS12 herausgebracht. Das ISMS in zwölf Schritten hat sich damit vom BSI-Grundschutz gelöst und geht Richtung ISO-27001-Kompatibilität. Jetzt ist das erste Unternehmen ISIS12-2.0-zertifiziert: a.s.k. Datenschutz.