Was elektronische Fahrtenbücher speichern

Wer für seinen Dienstwagen nicht bei der Steuer noch draufzahlen will, sollte sich vielleicht die Option Fahrtenbuch zum Nachweis privater Nutzung überlegen. Anlässlich eines saftigen Urteils des Bundesfinanzhofs sagt die Fachredaktion anwalt.de, wie es korrekt geführt und anerkannt wird.

Wie verlässlich Online-Archive sein müssen

Speicher kostet längst nicht mehr die Welt. Von daher sind Archive für Firmendaten kein Problem. Anders als simple Backups müssen sie aber revisionssicher sein und vor allem auch übermorgen noch lesbar. Eine elegante Lösung, die beides garantiert, stellt Sabine Philipp in diesem Schwerpunktbeitrag vor.

Wie der Umzug auf schnelle Server klappt

Rechenleistung und Speicherplatz zu bündeln, so dass sie sich flexibel zuweisen lassen, zahlt sich aus. Energiekosten, sagt Fachmann Jens Tintrup in diesem Beitrag von Sabine Philipp, spart man unterm Strich aber kaum – schließlich steigt der Bedarf an Performance und Sicherheit stetig weiter.

Warum gestraffte Systeme mehr hergeben

Mehr Leistung heißt weniger Hardware. Denn neue Serverlösungen sind kleiner, verbrauchen weniger und leisten dennoch sehr viel mehr als ihre Vorgänger. Ressourcen und Speicher werden dann flexibel zugeteilt, statt ungenutzt im Schrank zu liegen. Blades und Virtualisierung sind zwei gangbare Wege.

Patent auf Langzeitarchivierung sucht Kapital

Bits und Bytes, die revisionssicher auf magnetischen Datenträgern archiviert sein sollen, haben ein kurzes Leben. Microfiches halten wesentlich länger. Neu ist, dass sich darauf digitale Daten in hoher Dichte kostengünstig speichern und zuverlässig wieder auslesen lassen. Wie das geht, erklärt der Erfinder selbst.

Gegen Tropfen läuft die Platte wie gegen Beton

Peter Böhret von Kroll Ontrack weiß, wovon er spricht: Rund 1000 Anfragen verzeichnet die Firma jeden Monat von Besitzern streikender Festplatten. 93 % der Firmen, deren Server für mehr als zehn Tage ausfällt, gehen innerhalb eines Jahres Konkurs. Zum Glück sind viele Speicher noch zu retten.