Kleinunternehmer
Wer als Kleinunternehmer gilt

Der braucht auf seinen Rechnungen keine Umsatzsteuer auszuweisen. Tatsächlich ist der Begriff nur vor dem Fiskus von Bedeutung. Allerdings kann es im Hinblick auf die Anschaffungen der Gründungsphase sinnvoll sein, die Regelbesteuerung anzukreuzen. Dann allerdings müssen Sie fünf Jahre dabei bleiben.

Fallstricke im Business Plan
Wie der Business Plan zum Erfolg wird

Vorlagen, Tipps und Hilfestellungen sind gut. Aber sie verstellen oft den Blick darauf, worauf es beim Geschäftsplan wirklich ankommt: dass aus der Geschäftsidee eine tragfähige Gründung wird. Torsten Montag hat die kritischen Stellen ausgemacht und rät zu einem Probelauf, bevor es ernst wird.

Fallen für Existenzgründer
Woran die meisten Existenzgründer scheitern

An ihrer Überzeugung. Die ist wichtig und notwendig, tatsächlich verstehen Starter ihre eigentliche Arbeit in der Regel gut. Sich damit selbstständig zu machen, ist jedoch eine andere Sache. Damit es dennoch klappt, beschreibt Torsten Montag die sieben häufigsten Fehler bis zur Gewerbeanmeldung.

Wie junge Unternehmen sauber starten

Mangelnde Buchhaltungskenntnis und Verwirrung in Steuerfragen gehören zu den häufigsten Hindernissen für junge Geschäftsgründer. Teil 2 dieser Starter-Serie im MittelstandsWiki geht darum näher auf die Umsatzsteuererklärung ein und weiß, was mit elektronischen Rechnungen anzufangen ist.

Wann Gründer ein Geschäftskonto brauchen

Praktisch immer, obwohl es nirgendwo vorgeschrieben ist. Warum es dennoch sinnvoll ist, erklärt Torsten Montag in diesem Schwerpunktbeitrag, der außerdem die Vor- und Nachteile von Online-Banken und Regionalbanken abwägt. Die Entscheidung fällt zwischen der Kostenfrage und einem guten Kreditzugang.

Womit Geschäftsgründer rechnen müssen

Jenseits von Business Plan und Geschäftsmodell, Finanzierung, Ausstattung und den ganzen Einzelheiten vom Anlauf bis zum Abschluss stellen Ämter und Anmeldungen die Haupthürde für junge Starter dar. Der schwerste Gegner in dieser Liga ist für Neueinsteiger das Finanzamt.

Anzeige
Womit Geschäftsgründer rechnen müssen

Die meisten Gründer wissen, was sie tun, verstehen ihr Geschäft und erkennen, ob ihre Geschäftsidee funktioniert. Woran es hapert, sind Buchhaltung, Rechnungslegung und Mehrwertsteuer. Worauf es ankommt, steht im sechsten E-Book des MittelstandsWiki, das als ePub- und PDF-Ausgabe erschienen ist.