Arbeitsschutzverordnung Lärm und Vibration: Rund um die neue Lärmschutzverordnung Lärm und Vibrationen vermindern nicht nur die Arbeitsleitung von Mitarbeitern, sondern schaden auch ihrer Gesundheit. Deshalb gilt seit dem 9. März 2007 die LärmVibrationsArbSchV, die Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch Lärm und Vibrationen.
AGB: AGB mal kurz und bündig Allgemeine Geschäftsbedingungen können die Geschäfte erleichtern und Risiken minimieren. Nur selbst stricken sollte man sie nicht, denn vor allem privaten Kunden gegenüber sind viele Einschränkungen unzulässig. Lassen Sie lieber einen Juristen ran. Sabine Philipp sagt, warum.
Genossenschaft: Alternative Rechtsform Genossenschaft Das Image der Genossenschaft leidet immer noch unter der Geschichte dieser Unternehmensform. Aber moderne Genossenschaften haben mit jenen des ausgehenden 19. Jahrhunderts nicht mehr viel gemeinsam. Die Rechtsform der Genossenschaft kann für Gründer sehr attraktiv sein.
Brandschutz: Feurio! Der Betrieb steht in Flammen... So weit sollte es zwar nie kommen, aber absolute Sicherheit vor Feuersgefahr gibt es nicht. Deshalb existiert eine Reihe von Brandschutzvorschriften für Firmen mit mindestens zwei Mitarbeitern. Lediglich Einzelkämpfer können sich vor dem Brandschutz drücken.