Bis vor Kurzem war Deutschland in Bezug auf Open Educational Resources (OER) ein weißer Fleck auf der Landkarte. Erst seit wenigen Jahren ist das Thema bei den Verantwortlichen angekommen – aber noch lange nicht in der Praxis. Und längst nicht alle Wissenschaftler sind von dieser Idee angetan.
Open Source:Open Educational Resources an deutschen Hochschulen
Anrechnung des Praktikums auf die Probezeit
Wann die Probezeit für Azubis beginnt und endet
Oft kennt das Unternehmen seine Auszubildenden schon ganz gut, z.B. weil sie zuvor in Ferienjobs oder als Praktikanten in der Firma waren. In einem strittigen Fall hatte das Bundesarbeitsgericht zu klären, ob solche Zeiten auf die Probezeit der Ausbildung anzurechnen sind. Die klare Antwort: Nein.
Mobiles Microlearning
Wann Zeit für Microlearning per Smartphone ist
Günstige Gelegenheiten gibt es immer. Kurze und kürzeste Lerneinheiten, die man auf dem Mobilgerät bequem zwischen zwei Terminen durchgehen kann, sind aber nicht nur praktisch. Mobiles Microlearning kann den Stoff auch stets aktuell halten und ist enorm effektiv – wenn die Lernkarten gut gemacht sind.
Professionelle Wissensvermittlung
Wie Lehrstoff am besten hängen bleibt
Menschen Wissen und Können vermitteln – vor dieser schwierigen Aufgabe stehen nicht nur Trainer und Lehrer. Auch Führungskräfte und Ausbilder müssen im Betriebsalltag oft Know-how weitergeben und Unterweisungen durchführen. Sabine Prohaska erklärt, wie das mit der Anker-Strategie ganz leicht gelingt.
Microlearning
Wo die Fortbildung keine zwei Minuten dauert
„Wofür brauche ich das denn?“, ist die ewige Frage aller Schüler und mehr als eine faule Ausrede. Tatsächlich bleibt Wissen, das ein Ablauf jetzt gerade erfordert, viel besser im Gedächtnis. Kurze, kompakte Einheiten, die genau dann verfügbar sind, wenn ich sie brauche – so funktioniert Microlearning.
Rückzahlung von Fortbildungskosten
Wie Firmen Investitionen in Weiterbildung absichern
Jeder Betrieb braucht qualifizierte Mitarbeiter und nicht wenige Unternehmen stellen Beschäftigte z.B. für Meisterlehrgänge frei – bei vollen Lohnkosten. Eine arbeitsvertragliche Regelung, mit der sich die Geförderten verpflichten, danach eine bestimmte Mindestzeit zu bleiben, hat aber ihre Tücken.
Digitale Schule
Wo die Tablet-Schule bereits Realität ist
Was für Ältere die Schiefertafel, könnte heutigen Schülern das Matheheft aus Papier sein: eine Erinnerung an die alte Zeit. Am Neuen Gymnasium Rüsselsheim etwa bereitet sich die Oberstufe bereits mit Tablets und einer Lernplattform aufs Berufsleben vor. Die ersten Ergebnisse stimmen durchaus zuversichtlich.