2006 wurden beim Europäischen Patentamt (EPA) rund 207.300 Patentanmeldungen (+5% gegenüber 2005) eingereicht, so viele wie noch nie. Bei den europäischen Anmeldeländern lag Deutschland mit 24.900 Anmeldungen (18,4% des Gesamtaufkommens) erneut an der Spitze, gefolgt von Frankreich mit 8010 Anmeldungen (5,9%) und den Niederlanden mit 7400 Anmeldungen (5%). Besonders hohe Zuwächse gegenüber 2005 wurden in Deutschland verzeichnet (+1078), während die Zahlen in den Niederlanden um einiges absanken (-472).
Entgegen den Steigerungen beim Europäischen Patentamt selbst sank der Anteil der Anmeldungen aus den 32 Mitgliedstaaten der Europäischen Patentorganisation um mehr als einen Prozentpunkt von 49,6% auf 48,5%.
Bei den außereuropäischen Anmeldestaaten fielen besonders die erhöhten Anmeldezahlen aus den USA (34.800 Anmeldungen, +2060) und Kanada (1950, +170) ins Gewicht. Das Aufkommen aus Asien verstärkte sich vor allem durch deutliche Zuwächse aus Japan (22.140, +680), Korea (4595, +742) und China (720, +181).
Insgesamt erteilte das EPA im letzten Jahr 62.780 Patente (+17,9%). Die meisten entfielen wie im Vorjahr auf die USA (14.834, +14%), Deutschland (14.274, +14,3%) und Japan (12.044, +26,1%).
Die hundert größten Anmelder des Jahres 2006 beim EPA können der Tabelle am Ende des Beitrags entnommen werden. An den drei anmeldestärksten Unternehmen zeigt sich übrigens, wie stark die Kommunikations- und Informationstechnologien im Patentsystem vertreten sind. Unter den zehn größten Anmeldern befinden sich auch 2006 wieder vier europäische Unternehmen, je zwei aus Korea und Japan und ein US-Unternehmen.
Besonders viele Anmeldungen entfielen auf die Medizintechnik (+6,8%), die elektrische Nachrichtentechnik (+3,8%) und elektrische Elemente (Bauteile, Halbleiter, Chips; +5,9%). Starke Zuwächse verbuchten auch die Bereiche Organische Chemie und Makromolekulare Verbindungen (u. a. Kunststoffe, Farb- und Aromastoffe; +10,6%), während bei Biotechnologie und Maschinenteilen Anmelderückgänge zu beobachten waren (-5,3%).
Weitere Zahlen und Fakten können dem EPA-Jahresbericht für das Jahr 2006 entnommen werden. (EPA/ml) 
Die 100 Unternehmen mit den meisten Anmeldungen
| Rang | Unternehmen | Anmeldungen |
| 1 | PHILIPS | 4425 |
| 2 | SAMSUNG | 2355 |
| 3 | SIEMENS | 2319 |
| 4 | MATSUSHITA | 1529 |
| 5 | BASF | 1459 |
| 6 | LG ELECTRONICS | 1214 |
| 7 | ROBERT BOSCH | 1093 |
| 8 | SONY | 1088 |
| 9 | NOKIA | 882 |
| 10 | GENERAL ELECTRIC COMPANY | 768 |
| 11 | HITACHI | 747 |
| 12 | MITSUBISHI | 740 |
| 13 | FUJITSU | 644 |
| 14 | BAYER | 604 |
| 15 | 3M INNOVATIVE PROPERTIES COMPANY | 601 |
| 16 | HONEYWELL | 591 |
| 17 | THOMSON SA | 569 |
| 18 | ALCATEL | 543 |
| 19 | DELPHI TECHNOLOGIES | 542 |
| 20 | SEIKO EPSON | 513 |
| 21 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | 509 |
| 22 | INTERNATIONAL BUSINESS MACHINES | 505 |
| 23 | RESEARCH IN MOTION | 492 |
| 24 | CANON | 485 |
| 24 | ERICSSON | 485 |
| 26 | SUMIMOTO | 481 |
| 27 | TOYOTA | 478 |
| 28 | INTEL | 465 |
| 29 | DSM IP ASSETS | 456 |
| 30 | NOVARTIS | 440 |
| 31 | ABB | 434 |
| 32 | TOSHIBA | 431 |
| 33 | NIPPON TELEGRAPH AND TELEPHONE (NTT) | 403 |
| 34 | HONDA | 400 |
| 35 | UNILEVER | 399 |
| 36 | FUJIFILM | 395 |
| 37 | STMICROELECTRONICS | 391 |
| 38 | MOTOROLA | 388 |
| 39 | MICROSOFT | 386 |
| 40 | E.I. DU PONT DE NEMOURS & COMPANY | 378 |
| 41 | SHELL | 372 |
| 42 | F. HOFFMAN-LA ROCHE | 363 |
| 43 | RICOH | 362 |
| 44 | QUALCOMM | 361 |
| 45 | NEC | 346 |
| 46 | BOEHRINGER INGELHEIM | 344 |
| 47 | VALEO | 324 |
| 48 | NISSAN | 319 |
| 49 | BOSTON SCIENTIFIC | 309 |
| 50 | YAMAHA | 292 |
| 51 | VOITH | 290 |
| 52 | l’ORÉAL | 284 |
| 53 | OLYMPUS | 282 |
| 54 | ASTRAZENECA | 270 |
| 55 | BROTHER KOGYO | 269 |
| 56 | BEHR | 267 |
| 57 | EASTMAN KODAK | 260 |
| 58 | MERCK (KGaA) | 258 |
| 59 | HEWLETT-PACKARD | 256 |
| 60 | CIBA CEIGY SPECIALTY CHEMICALS HOLDING | 253 |
| 61 | NOVO NORDISK | 252 |
| 62 | BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERÄTE | 245 |
| 63 | PFIZER | 243 |
| 64 | COMMISARIAT À L’ÉNERGIE ATOMIQUE | 236 |
| 65 | INFINEON TECHNOLOGIES | 235 |
| 66 | ZF FRIEDRICHSHAFEN | 232 |
| 67 | MEDTRONIC | 230 |
| 68 | HENKEL | 222 |
| 69 | RENAULT | 220 |
| 70 | SHARP | 219 |
| 71 | GLAXO GROUP | 218 |
| 72 | SCHERING | 212 |
| 73 | KIMBERLEY-CLARK WORLDWIDE | 211 |
| 74 | MERCK (& CO., INC.) | 207 |
| 75 | ETHICON | 205 |
| 75 | PIONEER | 205 |
| 75 | SOLVAY | 205 |
| 78 | AGILENT TECHNOLOGIES | 204 |
| 79 | BRITISH TELECOMMUNICATIONS | 203 |
| 80 | ASAHI | 200 |
| 81 | SAP | 199 |
| 82 | UNITED TECHNOLOGIES | 197 |
| 83 | EADS | 196 |
| 84 | ROCHE DIAGNOSTICS | 193 |
| 85 | JAPAN SCIENCE AND TECHNOLOGY AGENCY | 192 |
| 86 | CISCO TECHNOLOGY | 190 |
| 87 | DEGUSSA | 182 |
| 88 | BAYERISCHE MOTOREN WERKE | 180 |
| 89 | FRANCE TELECOM | 175 |
| 89 | PEUGEOT CITROEN AUTOMOBILES | 175 |
| 91 | BROADCOM | 173 |
| 92 | BRIDGESTONE | 171 |
| 93 | FRAUNHOFER GESELLSCHAFT | 170 |
| 93 | HUAWEI TECHNOLOGIES | 170 |
| 95 | SANYO | 169 |
| 96 | WYETH | 167 |
| 97 | THE BOEING COMPANY | 165 |
| 98 | DAIMLERCHRYSLER | 164 |
| 98 | XEROX | 164 |
| 100 | EXXONMOBIL | 162 |
| 100 | SAINT GOBAIN | 162 |