Lohn & Buchhaltungs Office unterstützt Lohn- und Bilanzbuchhalter 27. März 20152. April 2008 von Oliver Schonschek Das Programm Lohn & Buchhaltungs Office aus dem Haufe Verlag wendet sich an selbstständige Lohn- und Bilanzbuchhalter, die mit neuen gesetzlichen Vorgaben konfrontiert sind und aktuelles Fachwissen aus verschiedenen Arbeitsbereichen der Buchhaltung benötigen.
DigiMemo A402: Digitales Notepad schreibt mit 5. November 20112. April 2008 von Oliver Schonschek Notizen mit der Hand zu erfassen und gleichzeitig digital für den PC zu sichern, das bietet das mit dem Innovationspreis 2008 ausgezeichnete, digitale Notepad DigiMemo A402 von der Blu Innovation GmbH.
Proliant BL260c und DL120 Server senken Energieverbrauch 5. November 20112. April 2008 von Oliver Schonschek Von HP kommen zwei neue Einstiegsserver, die mittelständischen Unternehmen dabei helfen sollen, die Betriebskosten zu senken. So verringert sich zum Beispiel der Energieverbrauch im Rechnerraum.
IT-Expertenmangel erreicht neuen Höhepunkt 19. April 20172. April 2008 von Michael J.M. Lang Die ITK-Branche wird 2008 wieder zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. Nach einer neuen Schätzung des Branchenverbands BITKOM wird die Zahl der Beschäftigten in Deutschland im laufenden Jahr um bis zu 4000 auf rund 820.000 steigen. Bei einer Erhebung des Verbands im ersten Quartal dieses Jahres gaben 57% der Unternehmen an, dass sie im laufenden Jahr zusätzliche Arbeitsplätze …
43 Prozent aller IT-Jobangebote locken in Bayern 12. Oktober 20202. April 2008 von Michael J.M. Lang Die aktuellen Jobperspektiven für IT-Fachleute sind so gut wie seit Jahren nicht mehr. Das gilt für erfahrene Spezialisten und Berufseinsteiger gleichermaßen. 43.000 Informatiker fehlen derzeit deutschlandweit. Doch die Chancen für die Bewerber sind nicht überall gleich: Neun von zehn der offenen Stellen entfallen auf den Süden und den Westen Deutschlands – allen voran Bayern mit …
Abbau der Energiekapazitäten gefährdet Versorgung 26. Oktober 20202. April 2008 von Michael J.M. Lang Vier von fünf Führungskräften der deutschen Energiewirtschaft sehen Deutschlands Versorgungssicherheit mit Strom in naher Zukunft gefährdet. Als Hauptursache wird der Abbau von Kernkraft- und Kohlekapazitäten im deutschen Stromnetz gesehen. Ein mangelhafter Ausbau der Netze verschärft die Situation zusätzlich: Nur etwa jeder zweite Energieversorger (54%) plant, bis 2010 den Aus- oder Aufbau seines Stromnetzes voranzutreiben. 2005 …
Arbeitslosenquote der Eurozone bei 7,1 Prozent 19. April 20172. April 2008 von Michael J.M. Lang Die Zahl der Arbeitslosen in der EU bleibt relativ stabil. Saisonal bereinigt lag die Quote in der Eurozone (EZ15) im Februar bei 7,1%. Das entspricht dem Wert vom Januar. Im Februar 2007 lag die Quote noch bei 7,6%. In der EU27 betrug die Arbeitslosenquote im Februar 6,7% (Januar: 6,8%). Im Februar 2007 lag sie bei …