Anzeige
Intent Data …

Ein Fünftel im Osten unter 7,50 Euro je Stunde

Derzeit wird von Gewerkschaftsseite und der politischen Linken ein Mindeststundenlohn von 7,50 Euro gefordert. Eine aktuelle Auszählung des „Sozio-oekonomischen Panels“ durch das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) ergab, dass im Jahr 2006 in Ostdeutschland fast jeder fünfte und in Westdeutschland jeder zwölfte abhängig Beschäftigte weniger als 7,50 Euro je Stunde verdiente. Aber die Experten warnen …

Schlaglichter der Wirtschaftspolitik im Februar

Deutschlands Wohlstand hängt von seiner Technologieführerschaft ab. Diese Überzeugung steht im Mittelpunkt der aktuellen Ausgabe der „Schlaglichter der Wirtschaftspolitik“ des Bundeswirtschaftsministeriums. Der erste Beitrag ist deshalb dem Luftfahrtforschungsprogramm gewidmet. Außerdem wird über das neue Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand berichtet und über Neuerungen für die Wirtschaftspolitik informiert, die mit dem neuen EU-Vertrag verbunden sind. Der Monatsbericht steht …

Wegfall der Ausbilderprüfung mit zwiespältigem Erfolg

Mit der Aussetzung der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) sollte Betrieben der Einstieg in die Ausbildung erleichtert werden, indem Ausbilder für Ausbildungsverhältnisse, die vom 1. August 2003 bis 31. Juli 2008 bestehen oder eingerichtet werden, keine AEVO-Prüfung mehr ablegen müssen. Das hat zwar zu mehr Ausbildungsbetrieben und mehr Ausbildungsplätzen geführt. Der Zuwachs fällt jedoch geringer aus als erwartet. …

Anzeige
Heise Business Services