Bei alternativen Energien lohnt sich mittlerweile ein Blick auf Effizienzdetails, bei der Biogaserzeugung etwa auf den Eigenstrombedarf der Rührwerke, die Strömung im Behälter oder die Langlebigkeit der Komponenten. Einige interessante neue Lösungen für diesen Bereich wird die Erich Stallkamp ESTA GmbH aus Dinklage auf den Biogas Infotagen 2017 vom 18. bis 19. Januar in Ulm vorstellen.
In Halle 2 am Stand 209 präsentiert der Edelstahlspezialist drei neue Rührwerke sowie einen Separator, darunter das neu entwickelte Tauchmotorrührwerk 3M mit konstanter mittlerer Strömungsleistung bei besonders geringer Stromaufnahme. Tauscht man ein herkömmliches 18,5-kW-Tauchmotorrührwerk durch den Mittelschnellläufer in der 11-kW-Variante aus, lassen sich pro Jahr bis zu 4000 Euro Stromkosten einsparen – bei gleicher oder besserer Schub- bzw. Rührleistung. Der Austausch amortisiert soll sich im Normalfall schon innerhalb des ersten Jahres. Das innovative Tauchmotorrührwerk (Ni-Resist) TMR 3i wiederum ist komplett aus Edelstahl und speziell für den Einsatz in besonders aggressiven Medien gedacht.