Anzeige

just4business

KI-Forschung: Pharmabranche nutzt digitale Innovationslabore

Digitale Innovationen verändern die Pharmabranche grundlegend. Boehringer Ingelheim hat mit BI X ein eigenes Technologielabor gegründet, das als unabhängige GmbH im Konzern agiert. BI X beschleunigt mit KI-Prototypen die Medikamentenentwicklung deutlich. Im „heise meets …“-Podcast gibt Christian Tressel, CEO von Boehringer Ingelheim X (BI X), Einblicke in die Arbeit des digitalen Innovationslabors. Die etwa 80 …

Ransomware: Double Extortion bedroht Unternehmen

Cyberkriminelle setzen verstärkt auf Double Extortion und stehlen Daten vor der Verschlüsselung. Diese doppelte Erpressungstaktik erhöht den Zahlungsdruck auf betroffene Unternehmen erheblich, da klassische Back-up-Strategien allein nicht mehr ausreichen. Etwa 60 Prozent der deutschen Unternehmen wurden innerhalb eines Jahres von Ransomware attackiert, wie aus einem neuen Blog-Beitrag von NCP engineering unter Berufung auf Zahlen des …

IT-Sicherheit: Echtzeitmonitoring macht den Unterschied

Echtzeitdaten von Endgeräten sind ein Schlüsselfaktor für mehr IT-Sicherheit in Unternehmen. Nur so lassen sich Cyberrisiken schnell minimieren, erklärt Bernd Much, Regional Vice President Central Europe beim Cybersecurity-Anbieter Tanium, im „heise meets …“-Podcast. Beim Thema Cybersicherheit herrscht in vielen Unternehmen noch eine starke Fragmentierung vor, berichtet Much im Gespräch mit Matthias Tüxen im „heise meets …

VPN-Strategie: Unternehmen bevorzugen IPsec-Lösungen

IPsec-VPNs erleben ein Comeback und gewinnen in vielen Unternehmen gegenüber SSL-Lösungen wieder an Bedeutung. Sicherheitslücken in populären SSL-Gateways und höhere Anforderungen durch Zero-Trust-Konzepte treiben diese Entwicklung voran. Hersteller und IT-Teams schwenken verstärkt von browserbasierten SSL-Lösungen auf netzwerkbasierte IPsec-Alternativen um, berichtet NCP engineering in einem aktuellen Blog-Beitrag. Security-Experten decken regelmäßig kritische Sicherheitslücken in populären SSL-Gateways auf. …

Evolve or Die: Von Amazon lernen, heißt Skalieren lernen

Dr. Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer von Amazon, blickt im „heise meets …“-Podcast auf die technologische Entwicklung des E-Commerce-Riesen zurück. „Es gab kein Buch, in dem stand, wie man einen Online-Buchladen implementiert“, erinnert sich der IT-Pionier an die Anfänge. Im Gespräch mit „heise meets …“ berichtet Vogels, wie er Ende der 1990er-Jahre …

Angriffserkennung: KI-Attacken umgehen klassische Abwehrmaßnahmen

Täglich finden 2,5 Millionen KI-generierte Cyberangriffe statt – zusätzlich zu den ohnehin schon millionenfachen konventionellen Attacken. Behörden und öffentliche Einrichtungen müssen ihre Sicherheitsarchitektur grundlegend überdenken, um diesen Bedrohungen standzuhalten. Im aktuellen „heise meets …“-Podcast erklärt Thomas Maxeiner, technischer Leiter für den Public Sector bei Palo Alto Networks, warum Cybersicherheit im öffentlichen Sektor neu gedacht werden …

Shadow AI: Unkontrollierte KI-Nutzung gefährdet die Unternehmenssicherheit

Immer mehr Mitarbeiter nutzen KI-Tools wie ChatGPT heimlich im Büro, um effizienter zu arbeiten. Doch der als Shadow AI bezeichnete, unkontrollierte Einsatz birgt große Risiken für den Datenschutz und die IT-Sicherheit. Die NCP engineering GmbH berichtet in einem aktuellen Blogbeitrag über eine alarmierende KI-Studie von Zendesk. Demnach wird die Nutzung von Shadow AI in diesem …

IT-Refurbishment: AfB haucht Notebooks neues Leben ein

Ausgediente Notebooks und Mobilgeräte müssen nicht im Elektroschrott landen. Der IT-Refurbisher AfB Social & Green IT haucht ihnen ein zweites Leben ein – mit zertifizierter Datenlöschung und professioneller Aufbereitung. Das Unternehmen schafft dabei zahlreiche Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung. Seit 20 Jahren ist AfB (Arbeit für Menschen mit Behinderung) als IT-Refurbisher aktiv. Mit 700 Mitarbeitern …

Deepfake-Angriffe: KI täuscht Identitäten vor

Die Entwicklung der generativen KI senkt den Aufwand für täuschend echte Deepfakes drastisch. Dadurch stößt das klassische Identitätsmanagement (IAM) von Unternehmen an seine Grenzen, wie die NCP engineering GmbH in einem neuen Blog-Beitrag erläutert. Doch es gibt bereits wirksame Gegenmaßnahmen. Schon immer haben Cyberkriminelle versucht, mit gefälschten Identitäten an das Geld ihrer Opfer zu kommen. …

P.S. Die hier präsentierten Beiträge wurden von der just 4 business GmbH erstellt. Content as a Service ist die Leidenschaft dieses Tochter­unter­nehmens von Heise Medien – journalistisch einwandfrei, konstruktiv und zeit­gemäß. Für Sie ist schlichte Werbung Schnee von gestern? Sie benötigen hoch­­wertigen Content? Dann sind Sie bei just 4 business genau richtig.