Anzeige

just4business

Bankensektor: Die Digitalisierung steigert das Cyberrisiko

Bei der Digitalisierung müssen Finanzinstitute viele Dinge beachten, um auf der sicheren Seite zu bleiben. Cloudflare erklärt in einem 15-seitigen Whitepaper, wie sich Banken vor Cyberattacken schützen und regulatorische Vorgaben einhalten können.   Die Digitalisierung zählt auch in der Finanzbranche zum Pflichtprogramm, doch sie erhöht neben allen Vorteilen auch das Risiko für Cyberangriffe. „Neben externen Cyberattacken …

VPN-Schutz: Kommunen setzen auf „Made in Germany“

Cyberkriminelle haben zunehmend Kommunen im Visier. Immer häufiger gelingt es ihnen, in die oft unzureichend geschützten Systeme einzudringen. Die Folgen: Dienstleistungen fallen aus, sensible Daten gehen verloren. VPN-Lösungen „Made in Germany“ zählen zu den wichtigsten Bausteinen, um Kommunen zu schützen. Längst geht es Cyberkriminellen nicht mehr nur um Unternehmen und Privatpersonen – auch Kommunen und …

Vulnerability Management: Schwachstellen finden und beseitigen

Das IT-Systemhaus Bechtle hat ein kostenlos erhältliches Whitepaper über Vulnerability Management veröffentlicht. Es erklärt darin ausführlich, wie Unternehmen mit einem strukturierten Vorgehen Schwachstellen in drei Schritten bekämpfen können. „Vulnerability Management unterstützt dabei, Angriffsflächen und Risiken im IT-Netzwerk eines Unternehmens oder einer Institution zu minimieren, sensible Daten zu schützen und Compliance-Vorgaben zu erfüllen“, schreibt Bechtle in der Einleitung …

Druckerpapier: Papier und Drucker müssen zusammenpassen

Das passende Druckerpapier im Büro hängt von verschiedenen Faktoren ab, erklärt die Firma Brother in einem neuen Blog-Beitrag. Dabei spielen die Drucktechnologie (Laser- oder Tintenstrahldruck), die Grammatur, die Opazität, der Weißegrad und spezielle Veredelungen wichtige Rollen.  „Für die meisten Ausdrucke im Büroalltag reicht Standardpapier aus“, schreibt Brother zu Beginn des Blog-Beitrags. „Darüber hinaus gibt es zahlreiche Varianten an …

IT-Sicherheit: Experten erklären die Unterschiede zwischen SASE und SSE

Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie SASE oder SSE einführen sollen. Während SASE Netzwerk- und Sicherheitsdienste in einer cloudbasierten Plattform bündelt, konzentriert sich SSE ausschließlich auf die Absicherung. Doch welcher Ansatz eignet sich für welches Szenario? Mit Cloud-Diensten stoßen klassische Schutzkonzepte an ihre Grenzen. „Genau hier setzen SASE und SSE an – zwei …

Ausfallsicherheit: Virtualisierung schafft hohe Verfügbarkeit

Virtualisierung gilt als IT-Infrastruktur-Standard für Unternehmen jeder Größe. Die Technologie steigert Effizienz und Verfügbarkeit von IT-Ressourcen. Wie sich Virtualisierung entwickelt hat und warum sie auch für KMUs sinnvoll ist, diskutieren Experten in der Folge 20 im Podcast „IT auf die Ohren“ vom IT-Systemhaus IOK. Schon in den 1960er-Jahren gab es erste Ansätze, um die damaligen …

Cybersicherheit: KI-Analysen wehren Gefahren schnell ab

Cyberkriminelle greifen Unternehmen immer häufiger mit Ransomware, Trojanern und anderen Schadprogrammen an. Doch mit modernen, reaktionsschnellen Technologien zur Bedrohungserkennung lassen sich die Gefahren eindämmen, erläutert Gerald Beuchelt, CISO von Acronis, im „heise meets…“-Podcast. Im Gespräch mit Matthias Tüxen berichtet der Chief Information Security Officer, dass die Cyber-Protection-Operation-Center von Acronis im letzten Quartal 1.712 Ransomware-Fälle registriert …

Ganzheitliche IT-Sicherheit: Prävention, Detektion & Reaktion retten Firmen

Eine umfassende IT-Sicherheitsstrategie ist für Unternehmen überlebenswichtig und muss aufgrund ihrer Komplexität genau durchdacht werden. Das IT-Systemhaus Bechtle beleuchtet in einem Whitepaper, warum die Security-Strategie unbedingt Prävention, Detektion und Reaktion berücksichtigen sollte. „IT-Security stellt den Geschäftsbetrieb und damit die Existenz von Unternehmen sicher“, schreibt Bechtle in der Einleitung des kostenlos erhältlichen Whitepapers. „Und doch ist sie kein Selbstläufer.“ …

Remote Work: Datenschutz verhindert VPN-Missbrauch

Enterprise-VPNs ermöglichen Mitarbeitern flexibles Arbeiten und schützen vertrauliche Daten. Der Markt wächst rasant, birgt aber auch Herausforderungen – insbesondere im Spannungsfeld zwischen Sicherheit, Datenschutz und Privatsphäre. Laut einem aktuellen Bericht auf VPNhaus.com beträgt das globale Marktvolumen für VPN-Dienste 45 Milliarden Dollar. Es wächst jährlich um 15 Prozent weltweit und um 12 Prozent in Deutschland. Für …

P.S. Die hier präsentierten Beiträge wurden von der just 4 business GmbH erstellt. Content as a Service ist die Leidenschaft dieses Tochter­unter­nehmens von Heise Medien – journalistisch einwandfrei, konstruktiv und zeit­gemäß. Für Sie ist schlichte Werbung Schnee von gestern? Sie benötigen hoch­­wertigen Content? Dann sind Sie bei just 4 business genau richtig.