Anzeige
E-Rechnung …

Europäische Industrie: Produktion in der Eurozone um 0,9 Prozent gestiegen

Die saisonbereinigte Produktion der europäischen Industrie hat im August dieses Jahres sowohl in der Eurozone (EZ16) als auch in der EU27 wieder zugenommen. Mit einem Plus von 0,9 % gegenüber dem Vormonat Juli fiel die Zunahme in der Eurozone allerdings deutlich höher aus als in der weiter gefassten EU27 (+0,6 %). Beide Steigerungen liegen immerhin über jener …

Arbeitsmarkt Mittelstand: Bürgschaftsbanken sichern 72.000 Arbeitsplätze

Durch ihre Unterstützung von kleinen und mittleren Unternehmen bei ihren Fi­nan­zierungs­vor­ha­ben sicherten – nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums – die deutschen Bürgschaftsbanken seit Start des „Wirtschaftsfonds Deutschland“ im März über 72.000 Arbeitsplätze. Das sind über 53 % mehr als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres. Bundeswirtschaftsminister zu Guttenberg: „Die Begleitung von Fi­nan­zierungs­vor­ha­ben durch die Bürgschaftsbanken ist damit …

Investorenstrategien: Privataktionäre für mehr Beständigkeit gesucht

Die börsennotierten Gesellschaften im deutschsprachigen Raum sind positiv gestimmt und sehen für die nächsten sechs Monate ein steigendes Konjunkturbarometer. Um die Aktienvolatilität zu verringern und die Investorenstruktur langfristig auszurichten, plant die Mehrzahl von ihnen, zukünftig den Anteil der Privataktionäre am Grundkapital zu erhöhen oder stabil zu halten. Das ergab eine Umfrage der Gesellschaft für Konsumforschung …

Europäischer Zahlungsverkehr: Europaweiter Start für SEPA-Lastschriftverfahren

Über 2600 europäische Banken starten nach Angaben des Bun­des­ver­bands deutscher Banken am 2. November das europäische Lastschriftverfahren SEPA. In Deutschland – so der Verband – seien fast alle privaten Banken mit dabei. Spätestens in einem Jahr werden dann alle Kreditinstitute teilnehmen, denn dann sei SEPA gesetzlich verbindlich. Der einheitliche europäische Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area, …

Bundesregierung: Anlagen der Sozialversicherung sind sicher

In einer Kleinen Anfrage im Bundestag äußerte die Oppositionspartei Die Linke Zweifel an einer ausreichenden Sicherheit der Investments der Sozialversicherung. In ihrer Antwort wies die Bundesregierung gestern die Vorwürfe der Linken zurück. Die Bundesregierung sehe keine Notwendigkeit für eine grundlegende Änderung der Anlagevorschriften für die Sozialversicherung. Sie stellte aber eine Prüfung in Aussicht, ob die …

DIHK-Konjunkturumfrage: Deutsche Wirtschaft erholt sich schneller als erwartet

Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) stellte heute in Berlin seine Konjunkturumfrage Herbst 2009 mit einem Bündel zum Besseren korrigierter Prognosen vor: Die deutsche Wirtschaft werde sich schneller erholen als erwartet. Der Rückgang des Brut­to­in­landspro­dukts (BIP) werde nun doch nur noch um 4,8 % sinken. Und für 2010 erwarte man ein Wachstum von rund 2 %. Gestützt …

Anzeige
Heise Business Services