Beamer projiziert aus kürzester Distanz 12. April 202218. Juli 2008 von Gerald Strömer Mitsubishi bringt mit dem XD500U-ST einen DLP-Projektor auf den Markt, der selbst aus geringer Entfernung große Projektionen ermöglichen soll. Sein Ultraweitwinkelobjektiv erzeuge bei nur 83 cm Abstand eine Bilddiagonale von 152 cm. So können Räume, die bisher zu klein für eine optimale Bildgröße waren, für große Präsentationen genutzt werden.
IP-Adressen mit DNSSEC: Signatur verhindert DNS-Angriffe 11. Juli 201818. Juli 2008 von Gerald Strömer Das Domain Name System (DNS) gilt als einer der wichtigsten Dienste im Internet. Seine Hauptaufgabe liegt in der Namensverwaltung und -auflösung von IP-Adressen. Sind diese nicht ausreichend gesichert, können Angreifer die IP-Adresse so ändern, dass der Nutzer auf eine andere Seite als auf die von ihm Gewünschte weitergeleitet wird, ohne sich dessen bewusst zu sein. …
Deutsche Energieeffizienzprodukte weltweit gefragt 1. Oktober 202518. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Nach Berechnungen der Internationalen Energieagentur (IEA) wird vor allem in Schwellenländern der Energiebedarf rapide wachsen. So soll sich der Bedarf Chinas und Indiens bis zum Jahr 2030 verdoppeln, der russische Bedarf wird um rund ein Drittel steigen – beste Voraussetzungen für deutsche Technologien in diesen Auslandsmärkten. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) unterstützt deshalb mit der „Exportinitiative Energieeffizienz“ …
Familienunternehmen sind eine Marke für sich 9. April 202518. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Familienunternehmen werden in der Bevölkerung als Marken in zweierlei Hinsicht wahrgenommen: einmal als Marken im Sinne der bekannten Beispiele „Porsche“, „Otto“ und „Oetker“, darüber hinaus aber auch als Marke „Familienunternehmen“. Diese an die Unternehmensform gebundene Marke genießt ein spezielles Vertrauen, das börsennotierten Unternehmen nicht entgegengebracht wird, wie eine aktuelle Studie zeigt.
Werbe-Mails und -Faxe an Firmen nur nach Zustimmung 6. September 201718. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Der für das Wettbewerbsrecht zuständige I. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat gestern zwei Urteile gefällt (17. Juli 2008 – I ZR 75/06 und I ZR 197/05) , die das Recht, ohne Zustimmung des Empfängers Werbung per E-Mails und Telefaxe an Firmen zu versenden entsprechend der Regelung für ungefragte Zusendungen an Privatpersonen einschränken.
Schwaches Produktionswachstum im EU-Baugwerbe 6. September 201718. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Die saisonbereinigte Produktion im Baugewerbe stieg im Mai 2008 gegenüber dem vorangegangenen Monat EU-weit nur geringfügig. Immerhin nahm sie In der Eurozone (EZ15) um 0,2% und in der EU27 um 0,3% zu. Im Gegensatz dazu war sie Im Vormonat April noch um 0,6% bzw. 0,5% geschrumpft. Gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2007 verlief die Entwicklung uneinheitlich.
Wirtschaftliche Lage Deutschlands im Juli eingetrübt 27. März 201517. Juli 2008 von Michael J.M. Lang Nach dem guten Start der deutschen Wirtschaft zu Jahresbeginn hat sich ihre Lage nach Meinung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) im Laufe der letzten Monate etwas eingetrübt. Ursachen sind neben höheren Nahrungsmittel- und Ölpreisen schlechtere Konjunkturaussichten wichtiger europäischer Handelspartner wie Italien, Spanien und Großbritannien. Alles zusammen bremse die Nachfrage sowohl im Ausland als auch im Inland. Daher …