Zwei Studien zum Thema RFID im Endkundengeschäft 20. Februar 201730. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Vom renommierten Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (RWTH) wurden zwei Studien zum Thema RFID durchgeführt: die Studie „Anforderungen der Endverbraucher an den RFID-Einsatz im Bekleidungshandel“ und die Studie „Datensicherheit bei RFID-Anwendungen auf Artikelebene im Bekleidungseinzelhandel“. Beide Studien können im Internet kostenlos angefordert werden.
Infozoom von Humanit visualisiert Datenqualität 27. März 201529. Januar 2008 von Oliver Schonschek Unvollständige Datensätze, Dubletten oder unterschiedliche Schreibweisen können die Qualität von Auswertungen und Berichten beeinträchtigen. Die Business-Intelligence-Lösung Infozoom von der Humanit Software GmbH soll die Datenqualität verschiedener Datenquellen prüfen und visualisieren können.
Bayorganizer folgt automatisch eBay-Änderungen 19. September 202229. Januar 2008 von Oliver Schonschek Die neue Version 7.00 des Bayorganizers von Aborange.de verfügt über eine Anbindung an die eBay-API, wodurch sich die Software zur Auktionsabwicklung automatisch an mögliche eBay-Änderungen anpassen können soll.
Chemnitzer Linux-Tage sind zweitgrößtes Linux-Event in Deutschland 27. März 201529. Januar 2008 von Oliver Schonschek Am 1. und 2. März 2008 finden die 10. Chemnitzer Linux-Tage statt, die unter anderem ein Einsteigerforum bieten und Linux-Projekte im Bereich Businesslösungen, Telefonie, Smart Systems und High-Performance-Computing vorstellen.
Mathematik ist Schlüsselkompetenz für Hightechfirmen 4. April 201729. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (BITKOM) fordert von der Bildungspolitik mehr Aufmerksamkeit für die technischen Fächer in Schulen und Hochschulen. Derzeit entfallen in der Sekundarstufe I der deutschen Schulen nur 22% der Stunden auf Naturwissenschaften und Mathematik. Der Anteil dieser Fächer solle auf ein Drittel des gesamten Unterrichts erhöht werden, fordert der Hightech-Verband.
2006 hoher Zuwachs bei Innovationsaufwendungen 4. April 201729. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Im Jahr 2006 legten die Innovationsaufwendungen der deutschen Wirtschaft mit einem Plus von 6% kräftig zu. Sie beliefen sich insgesamt auf 115,5 Milliarden Euro. Für das Jahr 2007 haben die Unternehmen eine weitere Ausweitung ihrer Innovationsbudgets um gut 5,5% anvisiert. Die Aussichten für das Jahr 2008 sind dagegen mit einem Planplus von rund 2% relativ …
Zwölf EU-Länder haben Mindestlöhne erhöht 15. Juli 201929. Januar 2008 von Michael J.M. Lang Von 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union verfügen 20 über einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn. 12 davon haben die untere Lohngrenze zum Jahresbeginn angehoben, meldet das Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung.