Internationale Tourismus-Börse heute in Berlin gestartet 17. Januar 20247. März 2007 von Michael J.M. Lang Von heute an bis zum 11. März hat die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin ihre Pforten geöffnet. Auf der Fachmesse stellen rund 11.000 Aussteller aus 184 Ländern ihre touristischen Produkte und Dienstleistungen vor. Diese hohe Teilnahme passt zum boomenden Tourismus. Für das allgemeine Publikum ist die Messe nur am 10.3. und 11.3. zugänglich.
Gewinner beim Gründerkongress Multimedia ausgezeichnet 9. April 20257. März 2007 von Michael J.M. Lang In Berlin wurden gestern beim 2. Gründerkongress Multimedia des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) junge Unternehmen ausgezeichnet, die sich in den Kategorien „Multimediagründung des Jahres“ und „Leuchtturmprojekt des High-Tech Gründerfonds“ erfolgreich behaupten konnten.
Ausbildungspakt bis 2010 verlängert 5. November 20116. März 2007 von Michael J.M. Lang Bundesregierung und Wirtschaft haben am Montag in Berlin den Ausbildungspakt für weitere drei Jahre bis 2010 verlängert. Auch künftig setzen sich die Paktpartner das Ziel, in enger Zusammenarbeit mit den Ländern allen ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen jungen Menschen ein Angebot auf Ausbildung oder Qualifizierung zu unterbreiten.
Bayerische Staatsbibliothek teilt Wissen mit der Welt 29. November 20166. März 2007 von Michael J.M. Lang Und mit Google. Als erste deutsche Bibliothek kooperiert die Bayerische Staatsbibliothek in München mit Google bei dessen Buchprojekt. Google darf eine Million Bücher aus dem fast zehn Millionen Bücher umfassenden Bestand der Bibliothek einscannen und im Internet verfügbar machen.
Versicherungsschutz für KMU im Überblick 29. November 20166. März 2007 von Michael J.M. Lang Einen nützlichen und neutralen Überblick über die Versicherungsarten, mit denen sich kleine und mittlere Unternehmen sinnvoll gegen Unglücksfälle und Katastrophen absichern können bietet der Schwerpunktbeitrag „Policen, die für den Mittelstand passen“ im MittelstandsWiki. Neben den Vor- und Nachteilen der einzelnen Versicherungsformen beschreibt Sabine Philipp auch zusätzliche Absicherungsmöglichkeiten, die sich in einzelnen Branchen bieten.
Wirtschafts- und Konsumtrends im Jahr 2025 12. Oktober 20206. März 2007 von Michael J.M. Lang Trendprognosen sind oft kaum mehr wert, als das Papier, auf dem sie stehen. Das Schweizer Gottlieb Duttweiler Institut (GDI) genießt in der Wirtschaft allerdings einen exzellenten Ruf für den Blick auf das Ganze. Deshalb sollte man sich den neuesten GDI-Trendradar genauer anschauen. Wer profitiert von der Nischenökonomie? Welche Shopping-Locations werden 2025 top sein? Was sind …
Monatsstatistiken im Verarbeitenden Gewerbe erleichtert 12. Oktober 20206. März 2007 von Michael J.M. Lang Die so genannte Abschneidegrenze beim Berichtskreis für die kurzfristigen Statistiken im Verarbeitenden Gewerbe wurde laut Statistischem Bundesamt heraufgesetzt. Grundlage ist Artikel 10 des Ersten Gesetzes zum Abbau bürokratischer Hemmnisse, das am 1. Januar 2007 in Kraft trat. Ab dem Berichtsmonat Januar 2007 werden deshalb nur noch Betriebe ab 50 tätigen Personen in die Befragung einbezogen. …