VPN-Strategie: Unternehmen bevorzugen IPsec-Lösungen 1. August 2025 von Redaktion MittelstandsWiki IPsec-VPNs erleben ein Comeback und gewinnen in vielen Unternehmen gegenüber SSL-Lösungen wieder an Bedeutung. Sicherheitslücken in populären SSL-Gateways und höhere Anforderungen durch Zero-Trust-Konzepte treiben diese Entwicklung voran.
Evolve or Die: Von Amazon lernen, heißt Skalieren lernen 4. August 202528. Juli 2025 von Kathrin Jannot Dr. Werner Vogels, Vice President und Chief Technology Officer von Amazon, blickt im „heise meets …“-Podcast auf die technologische Entwicklung des E-Commerce-Riesen zurück. „Es gab kein Buch, in dem stand, wie man einen Online-Buchladen implementiert“, erinnert sich der IT-Pionier an die Anfänge.
Angriffserkennung: KI-Attacken umgehen klassische Abwehrmaßnahmen 29. Juli 202521. Juli 2025 von Kathrin Jannot Täglich finden 2,5 Millionen KI-generierte Cyberangriffe statt – zusätzlich zu den ohnehin schon millionenfachen konventionellen Attacken. Behörden und öffentliche Einrichtungen müssen ihre Sicherheitsarchitektur grundlegend überdenken, um diesen Bedrohungen standzuhalten.
Shadow AI: Unkontrollierte KI-Nutzung gefährdet die Unternehmenssicherheit 16. Juli 2025 von Redaktion MittelstandsWiki Immer mehr Mitarbeiter nutzen KI-Tools wie ChatGPT heimlich im Büro, um effizienter zu arbeiten. Doch der als Shadow AI bezeichnete, unkontrollierte Einsatz birgt große Risiken für den Datenschutz und die IT-Sicherheit.
IT-Refurbishment: AfB haucht Notebooks neues Leben ein 30. Juni 2025 von Kathrin Jannot Ausgediente Notebooks und Mobilgeräte müssen nicht im Elektroschrott landen. Der IT-Refurbisher AfB Social & Green IT haucht ihnen ein zweites Leben ein – mit zertifizierter Datenlöschung und professioneller Aufbereitung. Das Unternehmen schafft dabei zahlreiche Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
Deepfake-Angriffe: KI täuscht Identitäten vor 27. Juni 2025 von Redaktion MittelstandsWiki Die Entwicklung der generativen KI senkt den Aufwand für täuschend echte Deepfakes drastisch. Dadurch stößt das klassische Identitätsmanagement (IAM) von Unternehmen an seine Grenzen, wie die NCP engineering GmbH in einem neuen Blog-Beitrag erläutert. Doch es gibt bereits wirksame Gegenmaßnahmen.
E-Rechnung: Experte erklärt Stolpersteine und Chancen 25. Juni 202517. Juni 2025 von Kathrin Jannot Die E-Rechnung sollte ab 2025 Pflicht werden, doch bei der Einführung gibt es große Probleme. „Wenn ich mit Menschen über das Thema E-Rechnung spreche, dann fallen immer viele Begriffe – und am Ende sind alle verwirrter als vor dem Gespräch“, sagt Stepan Rutz im „heise meets …“-Podcast.