Maschinenbauer stellen Produktionsrekord auf 5. November 201129. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau wird aufgrund der bisherigen Entwicklung 2006 einen neuen Produktionsrekord von geschätzt 158 Milliarden Euro erreichen und im laufenden Jahr um sieben Prozent wachsen. Damit wird der deutsche Maschinenbau in den Jahren 2004 bis 2006 insgesamt um real 18% zulegen, so die Einschätzung des Verbands Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA).
Weltweite Kollaborationsplattform für KMUs 10. März 201529. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die traditionellen Stärken mittelständischer Unternehmen, nämlich Flexibilität, kurze und schnelle Entscheidungswege sowie lokale Kooperation verlieren ihre Wirkung, je globaler die Geschäfte werden. Vielfach müssen mittelständische Unternehmen heute schon mit Partnern, Kunden und Lieferanten auf der ganzen Welt zusammenarbeiten. Um seine Stärken zu bewahren muss deshalb der Mittelstand verstärkt Informations- und Kommunikationstechnik (IuK-Technik) einsetzen und in …
Programm für einfache Überschuss-Rechnung 16. Januar 201728. Dezember 2006 von Ralph Novak Ab dem Geschäftsjahr 2007 können mehr Unternehmen als zuvor die Einnahmen-Überschuss-Rechnung nutzen. Die Umsatzgrenze wurde von 350.000 auf 500.000 Euro angehoben. Buhl Data will mit seinem neuen Programm WISO EÜR & Kasse 2007 Buhl einen besonders einfachen Weg bieten, um das EÜR-Verfahren zu nutzen.
Büro für Existenzgründung bietet komprimiertes Wissen 13. Mai 201928. Dezember 2006 von Ralph Novak Das Münchener Büro für Existenzgründung (BfE) bietet sein Wissen jetzt zusätzlich auch zusammengefasst in Skript-Form. Die Inhalte würden laufend aktualisiert und seien eine ideale Ergänzung zu den Workshops der Gründungsberater.
Mobiltelefonate im Ausland werden günstiger 5. November 201128. Dezember 2006 von Ralph Novak Mit Vodafones „Reiseversprechen“-Tarif werden Handygespräche im Ausland bezahlbar. Zudem wird die Abrechnung einfacher.
Beste Geschäftslagebewertung seit 1991 15. Oktober 202428. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Mut macht der „Industriereport 2006/2007“ des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK). Er prophezeit eine sehr robuste Industriekonjunktur und bis zu 30.000 neue Jobs. Die Geschäftslagebewertung der Industrieunternehmen erreicht Ende 2006 sogar ihren höchsten Stand seit 1991, so das Ergebnis einer Sonderauswertung der aktuellen DIHK-Konjunkturumfrage unter Mitgliedsfirmen.
Lücken in Lebensläufen nehmen zu 28. Oktober 201928. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Lücken im Lebenslauf eines Bewerbers werden immer noch als Makel gesehen. Aber diese weißen Flecken nehmen tendenziell zu und sind immer seltener Zeichen beruflicher Fehlleistungen, wie eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) feststellt. Analysiert wurden ausschließlich westdeutsche Lebensläufe.