Mit Einmalzahlungen reagieren 12. Oktober 20208. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die Zurückhaltung bei Lohnsteigerungen in den vergangenen Jahren ist den Gewerkschaften ein Dorn im Auge. Kein Wunder, dass mit dem Anspringen der Konjunktur zeitgleich der Ruf nach umfassenden Lohnanhebungen laut wird. Auch in der Wirtschaft gibt es Verständnis für eine Beteiligung der Beschäftigten am Aufschwung, zum Beispiel bei Rémi Redley, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater …
Laut Stern gespaltene Haltung zu Investivlohnvorschlag 12. Oktober 20208. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang In der Frage, ob sie anstelle einer Lohn- bzw. Gehaltserhöhung lieber eine Beteiligung am Unternehmen ihres Arbeitgebers haben wollen, sind die Bundesbürger gespaltener Auffassung. Einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Forsa für das Hamburger Magazin Stern zufolge würden es 47 Prozent der Arbeiter und Angestellten begrüßen, wenn sie statt einer Lohnerhöhung eine solche Kapitalbeteiligung etwa in Form …
Berufsgenossenschaften GroLa BG und BGE fusionieren 12. Oktober 20208. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Die Großhandels- und Lagerei-Berufsgenossenschaft (GroLa BG) und die Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel (BGE) fusionieren zur Berufsgenossenschaft für Handel und Logistik. Die Beschlüsse beider Fusionspartner liegen bereits vor. Die Vereinigung zur neuen Berufsgenossenschaft soll zum 1.1.2008 wirksam werden.
Positive Entwicklung in allen Branchen 5. November 20118. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Auf breiter Basis gehen die gewerblichen Insolvenzen zurück. Auch der Bau hat sich konjunkturell erholt. Selbst wenn noch nicht alle Bäume in den Himmel wachsen – die Auftragsbücher weisen wieder ein Plus aus. Aber auch in den anderen Wirtschaftsbereichen zeigen sich ausnahmslos deutlich rückläufige Insolvenzzahlen. Bei den Dienstleistungen ist der Rückgang mit 12,6% am geringsten. …
Europäische Zentralbank erhöht Leitzins auf 3,5 Prozent 15. Juni 20207. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Wie die Europäische Zentralbank (EZB) heute mitteilte, wurden auf der heutigen Sitzung Zinserhöhungen beschlossen, unter anderem eine Anhebung des Leitzinses auf 3,50%. Experten erwarten im kommenden Quartal weitere Anpassungen der Europäischen Notenbank.
22.000 Ingenieure fehlen 12. Oktober 20207. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Alarmierende Zahlen für die wirtschaftlich besonders wichtigen mittelständischen Hightechunternehmen: Einen gravierenden Ingenieurmangel beklagte Prof. Eike Lehmann, Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), in seiner heutigen Präsentation der aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Ingenieursbereich. Rund 22.000 offene Ingenieurstellen können demnach derzeit nicht besetzt werden. Kurzfristig sei der Mangel nur durch stärkere Integration von Frauen und älteren arbeitslosen …
Fast 5 Prozent mehr Ausbildungsverträge 15. Oktober 20247. Dezember 2006 von Michael J.M. Lang Gute Nachricht für die Jugend: Die deutschen Unternehmen haben bis Ende November so viele Ausbildungsverträge abgeschlossen wie seit fünf Jahren nicht mehr. Die Industrie- und Handelskammern registrierten 333.800 neue Verträge, 15.700 oder 4,9% mehr als im Vorjahr. In Westdeutschland beträgt der Zuwachs sogar 5,7%. In Ostdeutschland liegen die Vertragszahlen um 2,3% über dem Vorjahresniveau.