Anzeige
reachIT by heise …

Mit Einmalzahlungen reagieren

Die Zurückhaltung bei Lohnsteigerungen in den vergangenen Jahren ist den Gewerkschaften ein Dorn im Auge. Kein Wunder, dass mit dem Anspringen der Konjunktur zeitgleich der Ruf nach umfassenden Lohnanhebungen laut wird. Auch in der Wirtschaft gibt es Verständnis für eine Beteiligung der Beschäftigten am Aufschwung, zum Beispiel bei Rémi Redley, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater …

Laut Stern gespaltene Haltung zu Investivlohnvorschlag

In der Frage, ob sie anstelle einer Lohn- bzw. Gehaltserhöhung lieber eine Beteiligung am Unternehmen ihres Arbeitgebers haben wollen, sind die Bundesbürger gespaltener Auffassung. Einer Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens Forsa für das Hamburger Magazin Stern zufolge würden es 47 Prozent der Arbeiter und Angestellten begrüßen, wenn sie statt einer Lohnerhöhung eine solche Kapitalbeteiligung etwa in Form …

22.000 Ingenieure fehlen

Alarmierende Zahlen für die wirtschaftlich besonders wichtigen mittelständischen Hightechunternehmen: Einen gravierenden Ingenieurmangel beklagte Prof. Eike Lehmann, Präsident des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI), in seiner heutigen Präsentation der aktuellen Arbeitsmarktzahlen für den Ingenieursbereich. Rund 22.000 offene Ingenieurstellen können demnach derzeit nicht besetzt werden. Kurzfristig sei der Mangel nur durch stärkere Integration von Frauen und älteren arbeitslosen …

Anzeige
heise meets …