Im sogenannten Fall Fischer sah ein Gericht keine Verpflichtung Wartungsleistungen für den gesamten Lebenszyklus einer verkauften Software sicherzustellen. Was das bedeutet, schreibt der Rechtsanwalt Dr. Gero Himmelsbach in der Zeitschrift Computer im Mittelstand. mehr...
EDV-Vertragsbedingungen
Wartungsverträge müssen korrekt formuliert sein
Ob und wann ein Software-Hersteller die Wartung für individuelle Unternehmensprogramme wie im Fall Fischer beenden darf, ist Gegenstand eines Wartungsvertrags. Dabei sollte es sich um einen Formular- bzw. vorgefertigten Standardvertrag handeln. mehr...
Falsche Wartungsverträge können teuer werden
Für individuelle Unternehmens-Software sind Wartungsverträge unverzichtbar. Der Rechtsanwalt Dr. Gero Himmelsbach warnt in dem VNU-Magazin Computer im Mittelstand(CiM) vor den Risiken. mehr...
Entwicklungsländer bieten Chancen für den Mittelstand
Der Wissenschaftler Nicholas Negroponte plant ein 100-Dollar-Notebook für Entwicklungsländer. Auch mittelständische Unternehmen entdecken derzeit die ärmsten Länder der Welt als Markt. Der Journalist Reinhard Gloggengießer hat ein öffentliches Interview mit dem Visionär zusammengefasst. mehr...