Europäer misstrauen Online-Handel 9. Mai 202216. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Wie pressetext.deutschland meldet, beschäftigen sich diese Woche auf der RSA-Sicherheitskonferenz in San Jose/USA Experten mit dem Thema E-Commerce und Sicherheit. Sie präsentierten auch eine Studie, nach der Europäer erheblich mehr Sicherheitsbedenken gegen den Online-Handel hegen als US-Unternehmer und US-Kunden. Die US-Firmen und Konsumenten seien sich zwar sehr wohl der Sicherheitsrisiken bewusst, würden aber die Vorteile …
Immer mehr Unternehmen überspringen Grenzen 24. April 202315. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Den Mutigen gehört die Welt, den Furchtsamen die Pleite. Wie pressetext.deutschland meldet, suche der deutsche Mittelstand angesichts einer stotternden Binnennachfrage sein Glück zunehmend im Ausland. Das stelle die aktuelle Studie „Globalisierung des Mittelstandes – Chancen und Risiken“ der KfW Bankengruppe und des Verbands der Vereine Creditreform fest. Im Visier hätten die KMU demnach vor allem …
Kompromiss ist Kniefall vor den Gewerkschaften 20. Dezember 201115. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Bremsen statt fördern? Nach dem relativ einhelligen Lob aus dem Mittelstand für die vorgesehene Streichung des Herkunftslandprinzips in der EU-Dienstleistungsrichtlinie, hier zum Nachdenken zwei interessante Gegenstimmen: Rémi Redley, Verbandspräsident des Bundesverbands Deutscher Unternehmensberater BDU e.V., warnt vor überzogenen Erwartungen an den ausgehandelten Kompromiss und nennt ihn einen unnötigen „Kniefall vor den Gewerkschaften“. Protektionistische Maßnahmen hätten …
KMU erhalten Kontakt zu Technologieplattformen 14. Juni 202314. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Die Europäische Kommission wird mit dem Projekt EPISTEP (Enhanced Participation of SMEs in IST European Technology Platforms) Technologieplattformen fördern. Diese sollen eine intensivere Zusammenarbeit zwischen Forschung und Industrie ermöglichen. Dabei geht es um eine langfristige strategische Zusammenarbeit in Technologiebereichen mit hoher ökonomischer Bedeutung. Das Steinbeis-Europa-Zentrum, Partner im Projekt EPISTEP, leistet KMUs Hilfestellung bei der Kontaktaufnahme …
Google antwortet mit persönlicher Mail 6. Juni 201614. Februar 2006 von Thomas Jannot Heute hat das deutsche Support-Team von Google endlich auf eine von drei Mails von mir geantwortet. Mit korrekter Anrede und einem einführenden Text, aus dem sich schließen lässt, dass die Jungs meine Angelegenheit tatsächlich nachvollzogen haben. Das spricht für Google. In dem Schreiben heißt es unter anderem: Wenn Sie eine für die Löschung Ihrer Website …
Betrügerische Zahlungsaufforderungen 13. September 201613. Februar 2006 von Michael J.M. Lang Vor einem dreisten Betrugsversuch warnte heute das Europäische Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF). Die Betrugsbekämpfer wurden skurilerweise selbst Opfer skrupelloser Betrüger. Noch unbekannte Täter benutzen nämlich das Logo der europäischen Institution, um vor allem privaten Unternehmern und Selbständigen Geld abzupressen. Nach Angaben des Amtes versenden die Täter gefälschte Briefe, in denen sie den Empfängern vorwerfen, widerrechtliche …
Kompromiss bei Dienstleistungrichtlinien 20. Dezember 201113. Februar 2006 von Thomas Jannot Weitgehende Zustimmung im Mittelstand und Handwerk findet der Kompromiss zur Dienstleistungsrichtlinie, der Ende der letzten Woche zwischen den beiden großen Parteienblöcken im EU-Parlament gefunden wurde. Das trage den unterschiedlichen Realitäten in den Mitgliedsstaaten Rechnung und erleichtere mittelständischen und Handwerksbetrieben den Marktzugang für grenzüberschreitende Dienstleistungen, so Hanns-Eberhard Schleyer, Generalsekretär des Zentralverbands des Deutschen Handwerks (ZDH). Er …