Mittelstand hat Vorbehalte gegen Private Equity 7. September 20165. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Eine interessante Betrachtung zum Thema Private-Equity für den Mittelstand publizierte das Handelsblatt unter dem Titel „Wie Private-Equity-Häuser und Mittelstand zusammenfinden“. Darin kommt die Autorin Natascha Grosser, eine Rechtsanwältin aus Düsseldorf, zu dem Schluss, dass es zumindest theoretisch genügend Private-Equity-Gesellschaften mit den erforderlichen Mitteln für eine Finanzierung zahlreicher Mittelstandsunternehmen in Deutschland gäbe (siehe auch "Mittelstand befindet …
Edel sei der Brockhaus, hilfreich und gut 2 13. Juni 20232. Dezember 2005 von Thomas Jannot Alle lieben Wikipedia. Wir auch. Dennoch gibt es immer noch gute Gründe für den ehrenwerten alten Brockhaus. Nicht nur als vorzeigbare Bibliothek im Wohnzimmer, sondern auch digital. Über die neueste Version auf USB-Stick haben wir jüngst ausführlich berichtet. Beim weiteren Herumstöbern ist uns jedoch eine Funktion aufgefallen, über die wir nicht geschrieben haben, die uns …
Mittelstand braucht Alternativen zum Bankkredit 7. September 20162. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Die Wirtschaftsförderung Münster (WFM) lädt Mittelständler zum dritten Fast-Forward-Forum am 7. Dezember ein. Thema sind neue Finanzierungsquellen wie Factoring und Mezzanine als Alternativen zum herkömmlichen Bankkredit. „Zahlreiche mittelständische Betriebe sind auf Fremdkapital für dringend notwendige Investitionen und Innovationen angewiesen“, begründet WFM-Geschäftsführer Dr. Thomas Robbers die Themenwahl. Besondere Bedeutung haben die alternativen Finanzierungsformen durch Basel II …
Mittelstandstest soll Denkanstöße geben 15. Januar 20191. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Test bietet die Website der Unternehmensberatung MOD Consulting. 24 zum Teil umfangreiche Fragen werden gestellt, deren Beantwortung allerdings schnell geht.
Hamburger Mittelstand beschämt Großkonzerne 7. September 20161. Dezember 2005 von Michael J.M. Lang Die Tageszeitung DIE WELT beschreibt in einem ausführlichen Artikel die Ergebnisse einer Umfrage unter Hamburger Firmen, ob und in welchem Umfang sich die Zahl der Arbeitsplätze im Betrieb im Jahr 2006 voraussichtlich verändern wird. Das Fazit bestätigt die bisherige Erfahrung, dass von den großen Hamburger Unternehmen kaum neue Arbeitsplätze zu erwarten sind. Einige beabsichtigen sogar, …
Was ist eigentlich ein Trackback? 27. Januar 20201. Dezember 2005 von Thomas Jannot Das Internet-Lexikon Wikipedia definiert als Trackback „eine Funktion, mit der Weblogs Informationen über Reaktionen beziehungsweise Kommentare durch einen automatischen Benachrichtigungsdienst untereinander austauschen können“. Die Webautorin Silke Schürmann beschreibt in einem sehr ausführlichen Beitrag über Fachbegriffe in Weblogs einen Trackback als einen Ping, der an einen anderen Blog eine Meldung sendet, die den Absender, die Webadresse, …
Plant London Anschlag auf deutschen Mittelstand? 22. Oktober 202429. November 2005 von Michael J.M. Lang Ein brisantes Thema greift der Finanzexperte der Aktionsgemeinschaft Wirtschaftlicher Mittelstand (AWM), Vizepräsident Konrad Löcherbach in einer Pressemeldung auf: die neuen Bilanzierungsregeln des International Accounting Standards Board (IASB) und deren Auswirkung auf kleine Firmen in Deutschland.