OPTUM-Projektergebnisse: Elektromobile benötigen mehr erneuerbare Energien 28. Oktober 202031. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Erst wenn die Elektromobile auf unseren Straßen ausschließlich mit Strom aus Quellen erneuerbarer Energien betrieben werden, können sie zum Klimaschutz beitragen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Öko-Instituts, in der das Marktpotenzial von elektrisch betriebenen Fahrzeugen sowie deren Auswirkungen auf den Strombedarf und das Klima analysiert werden. Die Studienautoren weisen aber auch darauf hin, …
ESMT Innovationsindex 2010: Innovationsranking der Energiewirtschaft 15. Juli 202430. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Der jetzt erst veröffentlichte ESMT Innovationsindex 2010 untersucht die Innovationskraft von 15 führenden europäischen Unternehmen der Energiewirtschaft. Der Index für das Ranking errechnet sich aus drei unterschiedlich gewichteten Einzelwertungen für Forschung, Nachhaltigkeit und Produktivität. Die Spitzenplätze errangen die deutsche RWE und die Electricité de France (EDF) angesichts ihrer hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung. Durch …
Symantec-Whitepaper: Interne Probleme machen Mitarbeiter zu Datendieben 2. November 202026. Januar 2012 von Sabine Philipp Warum die eigenen Mitarbeiter zu Datendieben werden, hat Symatec in einer empirischen Studie untersucht. Gleichzeitig haben die Experten ein bestimmtes Verhaltensmuster identifiziert, das Innentäter eventuell entlarven könnte. Symantec zufolge ist der durchschnittliche Innentäter ca. 37 Jahre alt, männlich und als Ingenieur, Forscher, Manager oder Programmierer für seine Firma tätig. Besonders pikant: Viele haben ausdrückliche Vereinbarungen zum …
Empfehlung des Bioökonomierats: Nutzung der Bioenergie muss korrigiert werden 13. November 202325. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Der Ausbau der Bioenergie im Zuge der Energiewende soll sich nach Einschätzung des Bioökonomierats der Bundesregierung stärker an Wirtschaftlichkeitskriterien orientieren und der Ernährungssicherung Priorität einräumen. Noch höhere Importe von Agrarrohstoffen für die Bioenergiegewinnung dürften nicht dazu führen, dass der Welthunger weiter zunimmt, warnen die am Gremium beteiligten Forscher. Andernfalls seien politische Unruhen in den Entwicklungs- und …
FEI-Tagungsband: Industrielle Gemeinschaftsforschung macht Mittelstand innovativer 21. Mai 202422. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Industrielle Gemeinschaftsforschung kann mittelständischen Unternehmen helfen, Produkte auf den Markt zu bringen, deren Entwicklung diese im Alleingang nicht stemmen könnten. Das beweisen die Beiträge von sechs Projektleitern aus der Lebensmittelindustrie im aktuellen Tagungsband zu einer Mitte Januar vom Forschungskreis der Ernährungsindustrie (FEI) abgehaltenen Tagung. Die Veranstaltung war der Gemeinschaftsforschung als Instrument des innovativen Mittelstands gewidmet.
Hans-Böckler-Studie: Werden Kapital- und Unternehmenseinkommen zu gering besteuert? 7. März 202321. Januar 2012 von Michael J.M. Lang Nach Meinung zweier gewerkschaftsnaher Steuerexperten werden Kapital- und Unternehmenseinkommen in der Tat zu gering besteuert. Das gehe aus ihrer, im Auftrag der Hans-Böckler-Stiftung entstandenen Studie klar hervor, betonen die beiden Wissenschaftler. Sie argumentieren mit einem seit den 1980er-Jahren gestiegenen Anteil der Arbeitnehmer an der Finanzierung öffentlicher Aufgaben. So habe der Anteil der Lohnempfänger am Volkseinkommen 2010 …
Ausbildungsberufe: Broschüre informiert über Ausbildungsordnungen 2. November 202020. Januar 2012 von Redaktion MittelstandsWiki Wer schon immer wissen wollte, wer die Lerninhalte für das Ausbildungsjahr bestimmt und wer darüber entscheidet, wann ein alter Beruf modernisiert wird oder wann ein neuer entsteht, findet die Antworten darauf jetzt in der Broschüre Ausbildungsordnungen und wie sie entstehen des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB).