ZEW-Studie: Deutschlands Wohlstand braucht mehr Fachkräfte 30. Juli 202529. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Wenn es Politik und Wirtschaft nicht gelingt, die Erwerbsbeteiligung von älteren Arbeitnehmern und von Frauen über die nächsten Jahre deutlich zu steigern, drohe der deutschen Volkswirtschaft eine erhebliche Wohlstandseinbuße, warnt das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW). Gelänge es jedoch, den demografisch bedingten Arbeitskräfteverlust wenigstens teilweise auszugleichen, könnte der Wohlstand der Deutschen unter dem Strich allein …
TNS-Infratest-Monitoring-Report: Deutschland war 2011 digital eher durchwachsen 26. Oktober 202029. Dezember 2011 von Sabine Philipp Im aktuellen Monitoring-Report Deutschland Digital 2011 von TNS Infratest erreicht der ITK-Standort BRD unter den Top 15 der IKT-Nationen den 6. Platz. Insgesamt ist Deutschland damit einen Rangplatz aufgestiegen – auch wenn es sich im Vergleich zum Vorjahr in einigen Bereichen verschlechtert hat: Laut TNS Infratest hat sich die Bundesrepublik im Bereich „Marktbedeutung“ um einen Platz auf …
Software-Atlas Deutschland 2011: Die IT-Branche macht Ballungsregionen stark 26. Januar 202129. Dezember 2011 von Sabine Philipp Wie es am Softwarestandort Deutschland zurzeit aussieht und in Zukunft aussehen wird, zeigt der neue Software-Atlas Deutschland 2011. Die Erhebung des Fraunhofer Instituts für System- und Innovationsforschung ISI im Auftrag der Software-Cluster-Koordinierungsstelle und der Software AG prognostiziert die Entwicklung bis 2020. Laut Software-Cluster-Koordinierungsstelle bestehen die Top 5 der Softwarestandorte aus dem Rhein-Neckar-Kreis (Platz 1), dem Landkreis München …
Hilfe für CERTs: ENISA sagt Cyberbedrohungen den Kampf an 4. Februar 202528. Dezember 2011 von Sabine Philipp Die Europäische Agentur für Netz- und Informationssicherheit ENISA kritisiert in ihrem Bericht Proactive detection of network security incidents, dass nicht alle verfügbaren Werkzeuge von den Computer Emergency Response Teams (CERTs) in ausreichendem Maß genutzt werden, um Cyberbedrohungen effizient zu bekämpfen. Um die Lage der Dinge zu bessern, hat sie daher 35 Empfehlungen an Anbieter und …
Leseempfehlung: Kultur und Wirtschaft bereichern einander 12. Dezember 201723. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Kulturförderung wird von großen Unternehmen längst ganz selbstverständlich in die Marketing-Strategie eingebunden. Im Mittelstand ist das Verhältnis zu Kunst und Kultur aber noch ambivalent: Ein Teil sieht im Kulturbetrieb lediglich eine Verschwendung mühsam erwirtschafteter Steuerabgaben. Andere sehen darin eine Verpflichtung im Rahmen ihrer sozialen Verantwortung als Unternehmer. Dass sich Kulturförderung für Unternehmen aller Größen auch …
Deloitte-Studie: TMT-Unternehmen vernachlässigen die Sicherheit 26. Oktober 202023. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Unternehmen der TMT-Branche (Technologie, Medien, Telekommunikation) vernachlässigen ihre Sicherheitsmaßnahmen. Das legt die Studie Raising the Bar – 2011 TMT Global Security Study des Wirtschaftsprüfungsunternehmens Deloitte nahe. Zumindest die befragten 138 Unternehmen haben ihre Sicherheitsmaßnahmen nämlich gegenüber dem Vorjahr nicht verbessert. Zu wenig angesichts der steigenden Gefahren, meinen die Experten. Rund drei Viertel der Unternehmen wenden …
Deloitte-Report: In deutschen Führungsetagen fehlen Frauen 26. Oktober 202022. Dezember 2011 von Michael J.M. Lang Frauen sind in den Führungsetagen deutscher Top-Unternehmen noch immer selten anzutreffen. Während in vielen Ländern Quoten für eine höhere Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern sorgen, verlässt man sich hierzulande bisher auf den guten Willen der Akteure. Dabei liegt Deutschland im internationalen Vergleich gerade mal im unteren Mittelfeld, wie die aktuelle Studie „Women in the Board Room: …