Anzeige
heise meets …

Studie Climate Engineering: Können großtechnische Eingriffe unser Klima retten?

Viele Probleme der Vergangenheit konnten mit großtechnischen Maßnahmen gelöst werden, darunter die Wasserversorgung ganzer Wüstengebiete. Allerdings stellten sich oft im Nachhinein unvorhergesehene Nebenwirkungen ein, deren Schadenspotenziale denen des scheinbar gelösten Problems in nichts nachstanden. Mit Vorsicht werden daher aktuelle Vorschläge der Wissenschaft aufgenommen, auch den globalen Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre mit Climate Engineering …

KPMG-Studie: Kampf gegen Geldwäsche wird immer teurer

Geldwäsche scheint auf den ersten Blick eine Frage der Moral und nicht der Wirtschaft zu sein. Auf den zweiten Blick zeigt sich aber, dass Geldwäsche völlig unabhängig von einer moralischen Wertung die Wirtschaft vor unkalkulierbare Risiken stellt, weil es die Markgesetze sowohl der Realwirtschaft als auch des Finanzmarktes aushebelt. Bei der Geldwäsche steht die Verschleierung …

Frankfurter Buchmesse: Elektronische Bücher sind klimaschonender

Bücher sind ein unverzichtbarer Bestandteil unserer Kultur, wie die gerade stattfindende Frankfurter Buchmesse erneut bestätigt. Aber Bücher in der herkömmlichen Form auf Papier belasten auch die Umwelt. Diese Belastung kann man durch den Konsum der Bücher in elektronischer Form deutlich reduzieren – zumindest, wenn man zu den Viellesern gehört, die jährlich zehn oder mehr Bücher …

Kreativwirtschaft: Kreativgründer sind aus Berufung ausdauernd

Die Kreativwirtschaft ist der bunte Vogel unter den Wirtschafts­zweigen. Gilt das auch für die Gründer der Kreativunternehmen? Dem gingen Experten der KfW Bankengruppe in einer Studie nach. Sie werteten entsprechende Daten aus den Bereichen Software- und Games-Industrie, Werbemarkt, Kunstgewerbe, Filmwirtschaft und Theater des KfW Gründungsmonitors der Jahre 2007 bis 2010 aus. Immerhin wagten im letzten …

Medienbranche: Deutsche Verlage fühlen sich an ihren Standorten wohl

Studierende der Stuttgarter Hochschule der Medien (HdM) fragten deutsche Verlage nach den zentralen Kriterien für ihre Standortwahl und ihre Zufriedenheit mit ihrem Standort. Berücksichtigt wurden Verlage in den fünf größten Verlagsstandorten Berlin, Hamburg, München, Frankfurt und Stuttgart. Zwei Drittel der befragten Verlage sind Buchverlage. Das Ergebnis fiel recht positiv aus: Neun von zehn Verlagen (91 %) …

Kienbaum Gehaltsstudie: Geschäftsführer profitieren kaum vom Aufschwung

Die Geschäftsführer in Deutschland profitierten kaum von der raschen wirtschaftlichen Er­holung der vergangenen Monate. Das stellt eine aktuelle Studie der Managementberatung Kienbaum über die Entwicklung der Gehälter fest. Die Jahresgrundgehälter der Geschäfts­führer sind demnach 2011 gegenüber dem Vorjahr kaum kräftiger gestiegen als 2010 (2,7 %, 2010: 2,1 %). Die durchschnittlichen Jahresgesamtbezüge eines Geschäftsfüh­rers liegen aktuell bei 212.000 Euro. …

Anzeige
Heise Business Services