IW-DB-Studie: Elektroautos bleiben bis 2020 ein Nischenprodukt 21. Oktober 202012. September 2011 von Michael J.M. Lang Das Elektroauto werde auch noch 2020 – allen ambitionierten Plänen zum Trotz – ein Nischenprodukt bleiben, schreiben die Autoren einer brandneuen Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln und der Deutschen Bank (DB Research). Die Experten raten der Automobilindustrie deshalb, sich auf die Optimierung von Verbrennungsmotoren und die Verbesserung von Hybridfahrzeugen zu konzentrieren. Eric Heymann, …
Wirtschaftsindikator 3/2011: Euro-Schulden-Krise belastet Konjunktur 22. Januar 202512. September 2011 von Michael J.M. Lang Das Wirtschaftswachstum der deutschen Wirtschaft flacht ab. Das zeigt der Creditreform Wirtschaftsindikator, der saisonbereinigt auf 12,3 Punkte gesunken ist. Schuld daran sind die Schulden-Krise und die schwachen Konjunkturaussichten in Europa und den USA. Die Experten der Creditreform halten die deutsche Wirtschaft aber für ausreichend stabil, um auch in den kommenden Monaten noch deutlich wachsen zu …
IfM-Studie: Zu viele Gründer geben vorzeitig auf 21. Oktober 20208. September 2011 von Michael J.M. Lang Gründer sind in aller Regel Menschen mit Elan und Biss. Dennoch gibt rund jeder Vierte seine Gründungspläne noch im Vorfeld entweder ganz auf oder verschiebt den Starttermin zumindest. Was sind die Gründe dafür? Sind die Abbrecher in Wahrheit gar keine Gründernaturen oder liegt es an den Rahmenbedingungen? Diesen Fragen widmet sich das Institut für Mittelstandsforschung …
IAB Studie: Jeder zehnte Betrieb beteiligt Mitarbeiter am Erfolg 21. Oktober 20207. September 2011 von Michael J.M. Lang Knapp jeder zehnte Betrieb (9 %) in Deutschland beteiligt mindestens einen Teil seiner Belegschaft am Gewinn. Jeder hundertste Betrieb praktiziert sogar ein Kapitalbeteiligungsmodell. Das zeigt eine Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Demnach nutzen große Betriebe Systeme der Gewinn- und Kapitalbeteiligung häufiger als kleine. Während jeder dritte Großbetrieb mit 500 und mehr Beschäftigten alle …
KfW/ZEW CO2-Barometer: Vorbereitung der Unternehmen auf 3. Handelsperiode des EU-Emissionshandelssystems mangelhaft 30. Juli 20257. September 2011 von Michael J.M. Lang 2013 beginnt die 3. Handelsperiode des EU-Emissionshandelssystems (EU EHS). Dann sinkt das Volumen der kostenlosen Zuteilung von Emissionsrechten. Derzeit müssen nur 27 % der Unternehmen Emissionsrechte zukaufen. Ab 2013 wird fast jedes dritte Unternehmen (63 %) für Emissionsrechte löhnen müssen, so das Ergebnis des gemeinsam von der KfW-Bankengruppe und dem Zentrum der Europäischen Wirtschaftsforschung (ZEW) herausgegebenen aktuellen …
Mobile Stromversorgung: Frei vom Stromnetz dank Flüssiggas-Brennstoffzellen 2. Februar 20215. September 2011 von Michael J.M. Lang Ob im Wohnmobil oder auf der Alm – ohne Strom mangelt es am Komfort. Aber nicht jeder Wohnwagennomade und Hüttenbesitzer ist bereit, ausgerechnet im Urlaub auf die Annehmlichkeiten strombetriebener Geräte zu verzichten. Wird dann der Notstrom-Benziner angeworfen, leidet nicht nur die Umwelt, sondern auch Ohr und Nase. Eine abgasfreie Alternative ist die Brennstoffzelle. Sie verursacht …
G Data Security Studie 2011: Unwissenheit gefährdet Internet-Nutzer 26. Februar 20142. September 2011 von Sabine Philipp G Data ist in seiner internationalen Security Studie 2011 der Frage nachgegangen, wie Nutzer die Gefahren im Internet einschätzen – und kam zu einem erschreckendem Ergebnis: Viele Anwender sind schlecht informiert und verfügen allenfalls über ein veraltetes Wissen.