Anzeige
reachIT by heise …

Erneuerbaren Energien: Wurde unbequeme Studie absichtlich verheimlicht?

Bundeswirtschaftsminister Rainer Brüderle (FDP) soll monatelang versucht haben, eine Studie zu verheimlichen, nach deren Aussage der Ausbau der erneuerbaren Energien deutlich schneller und kos­tengünstiger machbar sei, als von der Bundesregierung behauptet. Das zumindest unterstellt ihm die Klima-Allianz, ein Zusammen­schluss von rund 110 klimaengagierten Organisationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen, darunter kirchlichen und gewerk­schaf­tlichen. Laut Klima-Allianz und Veröffentlichungsdatum …

Umweltschutz im Unternehmen: Europas Unternehmen setzen auf Nachhaltigkeit

Die europäische Wirtschaft setzt zunehmend auf ökologisch opti­mier­te Wertschöpfungsketten – und das nicht nur, um rechtlichen Vorschriften zu genügen, wie eine aktuelle, branchenübergreifende Studie der Management- und Technologieberatung BearingPoint zeigt. Die Analyse einer Umfrage unter 600 europäischen Unter­neh­men belegt, dass die Firmen mittlerweile die wirtschaftliche Rele­vanz umweltfreundlicher Engagements erkannt haben. Vor gerade einmal drei Jahren spielten …

Gemeinschaftsdiagnose Frühjahr 2011: Kräftiger Aufschwung, aber auch viele Risiken

Acht führende Wirtschaftsforschungsinstitute sagen in ihrem Früh­jahrsgutachten der deutschen Wirtschaft rosige Zeiten voraus. Die Ökonomen der Institute erwarten, dass das deutsche Bruttoinlands­produkt in diesem Jahr um 2,8 % und im kommenden um 2,0 % zunimmt. Damit hoben die Institute ihre 2,0 %-Prognose vom Herbst letzten Jahres um nahezu die Hälfte an. Für die Jahre 2011 und 2012 erwarten …

Erneuerbare-Energien: So schaffen Regionen eine 100-Prozent-Versorgung

Seit 2007 begleitet ein Forschungsprojekt des Bundesumweltmi­nis­teri­ums mit Rat und Tat Regionen, die ihre Bürger zu 100% mit Er­neuerbaren Energien versorgen wollen. Der Ausbau zu einer Versor­gung rein über erneuerbare Energien kann gerade ländlichen Regi­onen und wirtschaftsschwachen Kommunen wichtige Impulse bie­ten. Mehr als 100 Initiativen dazu gibt es bereits. Eine kürzlich er­schienene BINE-Projektinfo des Fachinformationszentrums …

Geothermie: Elektrische Wärmepumpen bestehen Langzeit-Feldtests

Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg haben die Endergebnisse zweier Feldtests zur Wärmever­sor­gung von Einfamilienhäusern durch elektrische Wärmepumpen vorgelegt. Ihr Fazit: Sorgfältig geplante Systeme können gegenüber Anlagen mit fossilen Brennstoffen ökonomisch und ökologisch durchaus punkten. Besonders effizient seien Erdreich-Wärme­pum­pen, so die Forscher. Ganz neu haben die Wissenschaftler ein Pro­jekt WP Monitor mit …

Konjunktur im Mittelstand: KMU sehen noch kein Ende des Aufschwungs

Die Stimmung im deutschen Mittelstand sei rekordverdächtig gut, meldete heute die Wirtschaftsauskunftei Creditreform. Gut die Hälfte der 4300 von ihr im Rahmen einer Konjunkturstudie befragten klei­nen und mittleren Unternehmen (53,0 %) bezeichnen demnach ihre aktuelle Geschäftslage als „sehr gut“ oder „gut“. Im Vorjahr waren lediglich 34,3 % der befragten Unternehmen so zufrieden. Die No­ten „mangelhaft“ oder „ungenügend“ …

HSBC-Studie: Energiebedarf für rasantes Wachstum kein Hindernis

Das rasante Wachstum der Schwellenländer verändert die Weltwirt­schaft. Karen Ward, die Autorin der Studie Energieversorgung im Jahr 2050 der HSBC Bank analysierte 30 Volkswirtschaften, die 2050 die größten der Welt sein werden. Demnach wird sich die weltweite Produktion verdreifachen und das jährliche Wachstum der Weltwirtschaft von knapp über 2 % im letzten Jahrzehnt auf etwa 3 % …

Anzeige
Heise Business Services