Anzeige
reachIT by heise …

Klima und Finanzkrise beschäftigen Unternehmen

Die Themen Klimawandel und Finanzkrise beschäftigen derzeit deutsche Unternehmen in besonderem Maß. Beides wird als langfristig unternehmensrelevant empfunden. Das ergab eine Unter­nehmens­befragung des Instituts für ökologische Wirtschafts­forschung (IÖW) und der Unternehmensinitiative Future. Mit diesen Fragen setzen sich die Firmen in ihren Nachhaltigkeitsberichten branchenübergreifend auseinander. Der Einführung einer Berichterstattungspflicht steht die Mehrheit der deutschen Großunternehmen hingegen …

Zahl der Riester-Renten steigt sprunghaft

Besonders Frauen und Ostdeutsche stehen auf Riester! In beiden Gruppen ist die Anzahl der Riester-Verträge überproportional gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. Am häufigsten verfügen 24- bis 44-Jährige über diese Form der Alterssicherung. Das Ziel, vor allem Geringverdiener beim Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge zu unterstützen, sei bisher …

Chemieunternehmen schrumpfen sich produktiv

In der Chemieindustrie ist die Zahl der Beschäftigten seit Anfang der 90er Jahre um ein Drittel zurückgegangen. Das klingt nach Globalisierungsopfern – stimmt aber nicht, sagt eine Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung in Berlin (DIW). Ursache sei ein struktureller Schrumpfungsprozess, der dazu führte, dass immer kleinere Unternehmen immer mehr Umsatz machten und ihre Wettbewerbsfähigkeit …

Verbraucherschutz: Gesetz gegen unerlaubte Telefonwerbung tritt in Kraft

Für viele Bürger ist unerwünschte Telefonwerbung nicht nur lästig, sondern auch teuer, weil sie mit unlauteren Versprechen und psychologischen Tricks hereingelegt werden. Vor allem Senioren sind nur allzu oft leichte Beute für Telefondrücker. Das soll sich ändern: Morgen, am 4. August 2009 tritt das Gesetz zur Bekämpfung unerlaubter Telefonwerbung und zur Verbesserung des Verbraucherschutzes bei besonderen …

Anzeige
Heise Business Services