Praxisleitfaden erleichtert Einstieg in E-Commerce 26. Februar 202013. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Das Internet als Vertriebskanal – und sei es als ein weiterer neben den klassischen Kanälen – ist auch für kleine und mittlere Unternehmen nahezu unverzichtbar geworden, denn die Konsumenten verlagern ihre Käufe von Jahr zu Jahr mehr in das Internet. 85 % aller Internetnutzer kauften in den vergangenen zwölf Monaten im Netz ein. Aber der Vertrieb …
Falsches Berufsbild ist Ursache für Ingenieurmangel 26. Februar 202010. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Deutsche Schüler unterschätzen technische Studiengänge und die sich daraus ergebenden Berufsperspektiven. Deshalb zieht nur jeder zehnte Schüler den Beruf des Ingenieurs in Erwägung. Ganz im Gegensatz dazu sind 90 % derjenigen, die den Beruf ergriffen haben, mit ihrer Wahl zufrieden. Das ergab eine gemeinsame Studie der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) und des Vereins Deutscher Ingenieure …
Zahl der arbeitslosen Ingenieure im Juni gesunken 26. Februar 202010. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Nach sechs Monaten zum ersten Mal ist im Juni 2009 die Zahl der arbeitslosen Ingenieure gesunken. Im Vergleich zum Vormonat nahm die Zahl zwar nur leicht, aber immerhin um 0,2 % auf bundesweit rund 25.000 ab. Das bedeute nach wie vor bei rund 59.000 unbesetzten Stellen eine Ingenieurlücke von 35.000 Ingenieuren, mahnt der Verein Deutscher …
Ist die Wirtschaftskrise auch eine Krise der Ökonomie? 14. Juni 20239. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Oder besser gefragt: Was helfen uns ausgeklügelte mathematische Modelle in der Wirtschaftswissenschaft, in denen der Faktor Mensch fehlt? Diese Fragen stellt zurecht und mit Mut zum Unmut der Zunft der Linzer Ökonom Prof. Dr. Friedrich Schneider in der Mitgliederzeitschrift des Bundesverbands Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb). Anlass für seine Fragen ist die aktuelle Krise und …
Zahlungsverhalten in Deutschland: Bargeld ist das meistgenutzte Zahlungsmittel 15. Juni 20209. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Bargeld ist als Zahlungsmittel beim Einkaufen für die Deutschen noch immer erste Wahl. Und es wird diese Rolle voraussichtlich auch in Zukunft behalten. Dies geht aus der Studie Zahlungsverhalten in Deutschland der Deutschen Bundesbank hervor. Die Studie zeigt auch, dass bei den Bürgern die Sicherheit vor finanziellen Verlusten an erster Stelle steht. Rabatt- oder Bonusprogramme …
Neue Ausbildungsordnung für Fotografen 26. Februar 20209. Juli 2009 von Michael J.M. Lang In der Fotografie hat sich in den letzten zehn Jahren technisch enorm viel verändert. Die fortschreitende Entwicklung der digitalen Fotografie verlangt von Fotografen, Bilder am Computer zu bearbeiten, Bilddaten für den gewünschten Zweck optimal aufzubereiten und aktuelle fotorechtliche Vorschriften zu beachten. Alle diese Anforderungen wurden jetzt im Zuge einer Modernisierung des Ausbildungsberufs „Fotograf/Fotografin“ berücksichtigt. Ganz …
Geschäftsreisen mager, Camping boomt 15. Oktober 20247. Juli 2009 von Michael J.M. Lang Eine gespaltene Entwicklung erfährt derzeit der Reisemarkt. Während in diesem Sommer der Campingtourismus eine Wiedergeburt erlebt und geradezu boomt, wird bei den Geschäftsreisen gespart, wo es nur geht. Vor allem aber buchen immer mehr Reisende über das Internet statt über die klassischen Reisebüros. Das geht aus dem aktuellen Tourismusreport hervor, den der Deutsche Industrie- und …