PwC SEPA Readiness Thermometer: Die Wirtschaft vertrödelt die SEPA-Einführung 2. März 20218. Februar 2013 von Sabine Philipp Das „PwC SEPA Readiness Thermometer“ kommt zu dem Fazit, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen in Europa Gefahr läuft, die Umstellungen für den Zahlungsverkehr in der Single Euro Payments Area (SEPA) nicht rechtzeitig zum 1. Februar 2014 zu schaffen. Nach Einschätzung der PwC-Experten kalkulieren die Unternehmen die Zeit für die Umstellung beunruhigend knapp.
EC³ Den Haag: EU startet Zentrum gegen Internet-Kriminalität 2. März 20218. Februar 2013 von Friederike Floth Das Europäische Zentrum zur Bekämpfung von Internet-Kriminalität (EC³) hat Anfang 2013 in Den Haag seine Arbeit aufgenommen. Seine Aufgabe ist es, Informationen und Erfahrungen über Internet-Kriminalität zu sammeln und zu bündeln, strafrechtliche Ermittlungen zu unterstützen und EU-weite Lösungen zu finden und zu fördern. Das Zentrum konzentriert sich auf die Beobachtung und Bekämpfung organisierter krimineller Gruppen …
HR-Report 2012/2013: Unternehmen suchen Fachkräfte über alle Kanäle 2. März 20217. Februar 2013 von Sabine Philipp Dem HR-Report 2012/2013 zufolge, den das Institut für Beschäftigung und Employability (IBE) jährlich mit dem Personaldienstleister Hays veröffentlicht, suchen 79 % der befragten Entscheider nach Fachkräften, wobei 70 % angeben, große Schwierigkeiten bei der Besetzung offener Stellen mit qualifiziertem Personal zu haben (Vorjahr: 39 %). Um diesen Engpässen zu begegnen, setzten Unternehmen auf Mitarbeiterbindung und verstärkten ihre Rekrutierungsaktivitäten …
DGQ-Weiterbildungsbarometer: Finanz und Versicherung investieren am meisten in Weiterbildung 2. März 20216. Februar 2013 von Sabine Philipp Laut Weiterbildungs-Barometer der Deutschen Gesellschaft für Qualität (DGQ) schwankt das in deutschen Firmen bereitgestellte jährliche Gesamtbudget für Mitarbeiterschulungen nach Branche und Unternehmensgröße erheblich. Am meisten investierten Finanz- und Versicherungsdienstleister in die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter.
Global Economic Outlook Q1/2013: Die Wirtschaft zeigt sich verunsichert 27. November 20235. Februar 2013 von Sabine Philipp Dem Global Economic Outlook von Deloitte für das erste Quartal 2013 zufolge wird die Eurozone einerseits durch mehr Vertrauen in die Währungsstabilität und den vollständigen Erhalt der Währungsgemeinschaft geprägt, andererseits aber auch von einer wachsenden Unsicherheit. An die Stelle der Abstiegsangst sei im gut aufgestellten Deutschland ein „Aufwärtsrisiko“ getreten: Es gehe jetzt nicht mehr um …
ifaa-Trendbarometer: Arbeitszufriedenheit bestimmt die Mitarbeiterbindung 2. März 202131. Januar 2013 von Sabine Philipp Im Zeichen des demografischen Wandels rücken vor allem Themen in den Vordergrund, die den Mitarbeiter im Fokus haben. Zu diesem Fazit kommt das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e.V. (ifaa) in seiner Auswertung des ifaa-Trendbarometers Arbeitswelt. Dazu gehörten Arbeitszufriedenheit, ergonomische Arbeitsgestaltung und betriebliches Gesundheitsmanagement. Laut ifaa zeigt sich damit der Trend zum Bedeutungswachstum mitarbeiterbezogener „Wohlfühlfaktoren“ zur …
IT-Cloud-Index Mittelstand Q3/2012: Cloud Computing macht Unternehmen flexibler 27. Januar 201430. Januar 2013 von Max Schulze In den Ergebnissen der Cloud-Nutzenbewertung im dritten Quartal 2012 spiegelt der IT-Cloud-Index Mittelstand die zunehmende Etablierung von Cloud Services unter mittelständischen Anwenderunternehmen wider. Software-as-a-Service- und Infrastructure-as-a-Service-Leistungen werden zunehmend unter strategischen Gesichtspunkten in die Unternehmens-IT mit einbezogen.