GovConnect: Niedersachsen baut sein Open-Data-Angebot aus 2. März 202123. Januar 2013 von Friederike Floth Niedersachsen will sein Open-Data-Angebot weiter ausbauen und mit der Firma GovConnect einen zentralen Ansprechpartner für alle Fragen rund um das Thema offene Daten bereitstellen. GovConnect wird dazu in enger Kooperation mit Niedersachsen eine Informationsplattform für Kommunen aufbauen. Ziel des Projektes sind kooperative Dateninfrastrukturen, die direkt Daten aufnehmen oder auf externe Quellen verlinken. Die Beratung der …
Tarifliche Ausbildungsvergütungen: Azubis bekamen 2012 deutlich mehr 27. März 201521. Januar 2013 von Sabine Philipp Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) kommt in seiner Auswertung der tariflichen Ausbildungsvergütungen für das Jahr 2012 zu dem Ergebnis, dass die Azubis in Westdeutschland 2012 durchschnittlich 737 Euro brutto im Monat verdienten; das sind 4,1 % mehr als im Vorjahr. In Ostdeutschland sind die tariflichen Ausbildungsvergütungen um 5,0 % auf durchschnittlich 674 Euro im Monat gestiegen. Dabei gibt es …
Mittelstandsindex Dezember 2012: Optimismus prägt den Start ins neue Jahr 2. März 202118. Januar 2013 von Yildiz Cinar Die wirtschaftliche Dynamik der mittelständischen Unternehmen zeigte sich zum Jahreswechsel 2012/2013 stabil. Der Index der realisierten Umsätze hielt im Dezember gegenüber November sein Niveau von 112 Zählern. Mittelständler starten optimistisch in das neue Jahr. Die wirtschaftlichen Erwartungen für das erste Quartal 2013 sind positiv, der Index stieg gegenüber November um sechs Punkte an und liegt derzeit …
Finanzierung im Mittelstand: Solide Finanzplanung braucht Zielorientierung 3. März 202115. Januar 2013 von Sabine Philipp Eine gemeinsame Studie von Deloitte und dem Deloitte Mittelstandsinstitut der Universität Bamberg kommt zu dem Ergebnis, dass die befragten Mittelständler über das Thema Finanzierung zwar detailliert nachdenken, dass aber viele keine ausreichend professionelle Finanzplanung betreiben. Deloitte zufolge wird die Finanzplanung häufig beiläufig, neben anderen Planungsprozessen gemacht – obwohl eine Gesamtunternehmensplanung einschließlich integrierter Finanzplanung erforderlich wäre.
Elster nervt Unternehmen: BSI und heise online warnen vor Java 22. November 201712. Januar 2013 von Thomas Jannot Seit Januar 2013 sind die Abgabe von Lohnsteuer-Anmeldungen, Umsatzsteuer-Voranmeldungen, Anträge auf Dauerfristverlängerung und die Anmeldung von Sondervorauszahlungen ein Fall für die IT-Abteilung. Wer keine hat und die Ergebnisse seiner Buchhaltung auf traditionellem Weg vom Tisch haben will, muss zusehen, wie er gesetzliche Vorgaben erfüllt.
Bundesagentur für Arbeit: BA-Statistik beschreibt den Fachkräftemangel 2. März 202110. Januar 2013 von Sabine Philipp Gibt es nun einen Fachkräftemangel in der deutschen Wirtschaft oder nicht? Dieser Frage ist die Bundesagentur für Arbeit (BA) nachgegangen. BA-Vorstand Raimund Becker erklärt: „Einen flächendeckenden Fachkräftemangel gibt es in Deutschland aktuell nicht. Es gibt aber Warnsignale. In einzelnen Branchen haben sich die bereits existierenden Mangelsituationen weiter verstärkt. Konkret sind hier technische und Gesundheits- und …
KfW-Kreditmarktausblick: Konjunkturschwäche dämpft das Kreditneugeschäft 2. März 20218. Januar 2013 von Sabine Philipp Laut KfW-Kreditmarktausblick geht das Kreditneugeschäft mit Unternehmen in Deutschland zurück. Mit Unternehmen und Selbständigen habe es im dritten Quartal zwar noch einmal vom historisch günstigen Zinsniveau profitiert und um 3,7 % zugelegt, doch die schwache Konjunktur werde für eine geringere Nachfrage nach Finanzierungen sorgen.