Global Manufacturing Competitiveness Index 2013: Der Mittelstand ist Deutschlands Trumpf 2. März 202121. Dezember 2012 von Sabine Philipp Dem Global Manufacturing Competitiveness Index 2013 von Deloitte zufolge ist Deutschland nach China der weltweit attraktivste Platz für Investitionen ins Manufacturing, das neben der reinen Produktion auch Forschung und Entwicklung sowie Distribution, Logistik, Marketing und Kundenservice umfasst. Es stellt sich jedoch die Frage, wie lange das so bleibt.
IT-Mittelstandsindex 11/2012: Positive IT-/TK-Investitionsaussichten 11. Juni 201320. Dezember 2012 von Verena Bunk Zum Jahresende scheint sich die wirtschaftliche Entwicklung der mittelständischen Unternehmen etwas einzutrüben. Im November haben sich sowohl die Wirtschaftslage als auch die Perspektiven gegenüber dem Vormonat verschlechtert. Auch der Markt für Informations- und Kommunikationstechnologie (IT/TK) zeigte sich nicht mehr so robust und gab gegenüber Oktober etwas nach. Dennoch bleiben die Erwartungen zum Jahreswechsel konstant auf …
IT-Cloud-Index Mittelstand: IaaS auf der Überholspur 27. Januar 201420. Dezember 2012 von Verena Bunk Der Cloud-Einsatzgrad hat sich innerhalb eines Jahres nahezu verdoppelt. Software-as-a-Service (SaaS) dominiert zwar noch innerhalb der Cloud-Dienste, die Nachfrage nach Infrastructure-as-a-Service-Angeboten hat jedoch insbesondere im dritten Quartal gegenüber dem zweiten deutlich zugelegt und befindet sich auf der Überholspur. Die Cloud-Thematik manifestiert sich zunehmend im Mittelstand. Fast jedes zweite Unternehmen hat sich bereits intensiv mit diesem …
Forschung und Entwicklung 2011: Autobauer leisten die meisten FuE-Investitionen 2. März 202118. Dezember 2012 von Sabine Philipp Die aktuelle FuE-Erhebung des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft kommt zu dem Ergebnis, dass die Unternehmen in Deutschland 2011 mit 50,3 Mrd. Euro so viel Geld für Forschung und Entwicklung ausgaben wie nie zuvor. Dabei gibt es jedoch enorme Unterschiede zwischen den einzelnen Industriezweigen. So seien allein auf die KfZ-Industrie 15,8 Mrd. Euro entfallen. Für ein zusätzliches …
IAB-Kurzbericht 23/2012: Die meisten Selbstständigen sind solo 2. März 202117. Dezember 2012 von Sabine Philipp Nachdem die berufliche Selbstständigkeit über lange Jahre hinweg in erster Linie von Betrieben – also Selbstständigen mit weiteren Beschäftigten – geprägt war, sind laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) nun die Solo-Selbstständigen in der Mehrheit. Den IAB-Forschern zufolge hat dabei nicht zuletzt der Strukturwandel hin zu einer wissensbasierten Dienstleistungsgesellschaft eine Rolle gespielt. Mit Hilfe …
Open Government Data: Standards helfen, Behördendaten offenzulegen 4. Februar 202517. Dezember 2012 von Friederike Floth Der IT-Dienstleister Materna und die Hochschule Harz haben 72 Bundes- und Landesbehörden sowie 300 Städte und Kommunen zum Einsatz und zur Bedeutung von Open Government Data befragt. Das Ergebnis: Über die Hälfte der Verwaltungen schätzen frei zugängliche Behördendaten als sehr wichtig ein, ebenso viele haben bereits erste Projekte realisiert. Die Umsetzung ist allerdings noch ausbaufähig.
Fraunhofer-Studie: Social Media unterstützen die Polizeiarbeit 4. Oktober 202314. Dezember 2012 von Friederike Floth Eine neue Studie des Fraunhofer Instituts für Angewandte Informationstechnik (FIT) stellt Best-Practice-Beispiele für den Einsatz von Social Media in der Polizeiarbeit vor. Befragt wurden Polizisten in 13 europäischen Staaten. Die Arbeit, die im Rahmen des EU-Projekts COMPOSITE (Comparative Police Studies in the EU) erstellt wurde, zeigt nach Angaben von FIT, dass Social Media die Polizeiarbeit …