Anzeige
Heise Business Services

Western European Retailers: Lokale Märkte bieten Chancen für den Einzelhandel

Der westeuropäische Einzelhandel ist mit beträchtlichen Heraus­forderungen konfrontiert, die sich nicht zuletzt in sinkenden Umsätzen zeigen. Die Roland-Berger-Studie „Western European Retailers“ stellt darum vier mögliche Wachstums­strategien genauer vor. Dem Beratungs­unternehmen zufolge reichen in den saturierten Märkten des Einzel­handels traditionelle Retail-Konzepte nicht mehr aus, um weiter zu wachsen. Vielmehr müssten Einzel­händler aus bestehenden Laden­flächen moderne, kunden­freundliche …

Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand: Das DIW legt den Endbericht zur FuE-Förderung vor

Eine Untersuchung zur Innovationspolitik für den Mittelstand, die das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) durchgeführt hat, kommt zu dem Schluss, dass kleine und mittelgroße Unternehmen 2010 mit rund 5,1 Mrd. Euro 35 % mehr in Forschung und Entwicklung (FuE) investierten als 2005. Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hätten die …

Third-Party Logistics Study: Die Logistik stellt sich wachsenden Ansprüchen

Wie die 17. Ausgabe der Third-Party Logistics Study ergeben hat, an der u.a. Capgemini Consulting beteiligt war, hat die Mehrheit der Unternehmen (65 %) ihr Budget für Logistikdienstleistungen im Vergleich zum Vorjahr erhöht. Zudem wollen Organisationen verstärkt auf Dienstleister setzen, wenn es um Innovationen in der Lieferkette sowie um die Risikominderung geht. Für Logistikdienstleister besteht die …

Buchmarkt: PwC errechnet ein E-Book-Wachstum von 260 %

Einer PwC-Prognose zufolge erreicht der deutsche Buchmarkt trotz rückläufiger Geschäfte im ersten Halbjahr einen Umsatz von 9,6 Mrd. Euro. Damit blieben die Erlöse im Vergleich zum Vorjahr stabil. Besonders starken Anteil daran hat der wachsende Absatz von E-Books. Insgesamt geht die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft von einem relativ stabilen Gesamtumsatz bis 2016 aus. Der Umsatz mit …

IBSG Omnichannel Banking: Deutsche mögen Mobile Banking besonders

Die Cisco-Studie „IBSG Omni­channel Banking“ kommt zu dem Er­gebnis, dass deutsche Kunden zu­nehmend auf vir­tuelle Kanäle wechseln. So bevor­zugten 67 % schon Web-Anwendungen für Trans­aktionen und mobile Banking wollen bereits 20 % nutzen – das ist mehr als in jedem anderen Land. Laut Cisco wollen die Be­fragten Mobile Banking vor­wiegend zur Echt­zeit­kontrolle ihrer Aus­gaben sowie für das …

Verwaltungskosten kontra Ertrag: KPMG vergleicht die Vermögensbesteuerung

Die KPMG-Studie mit dem Titel „Vermögen­steuer – wer besteuert wie?“ vergleicht die Regelungen zur Besteuerung von Vermögen in Deutsch­land, Frankreich, Groß­britannien, Italien, den Nieder­landen, Öster­reich, der Schweiz und den USA. Dem Unter­nehmen zufolge machen die vermögens­abhängigen Abgaben lediglich zwischen 0,07 und 5 % der gesamten Steuer­einnahmen des jeweiligen Landes aus. Einzige Aus­nahme sei Frank­reich mit 8,6 % …

Anzeige
heise meets …