Round Table Mittelstand: Großunternehmen bestimmen das Tempo der Digitalisierung 27. Juni 202219. Mai 2017 von Redaktion MittelstandsWiki Der jüngste Round Table Mittelstand am vergangenen Mittwoch in Berlin drehte sich um die mittelständischen Zulieferer „zwischen Abhängigkeit und Selbstbestimmung“. Dabei ging es nicht nur um die Position von kleinen und mittleren Unternehmen in den jeweiligen (globalen) Wertschöpfungsketten, sondern auch um die Auswirkungen des digitalen Wandels.
OSS-Fuzz: Google fördert Open-Source-Software mit Fuzzing-Schnittstelle 13. März 201819. Mai 2017 von Roland Freist Anfang des Jahres stellte Google OSS-Fuzz vor, einen Software-Roboter zum Testen von Open-Source-Software. Nun hat das Unternehmen in einem Blog-Beitrag die ersten Ergebnisse präsentiert. Gleichzeitig kündigt es eine Belohnung von 1000 US$ für Projekte an, die das Fuzzing mit OSS-Fuzz bereits von Haus aus vorsehen. Für eine tiefere Integration des Programms zahlt Google sogar 5000 US$.
Backups: Kombinierte Appliance vereinfacht die Datensicherung 27. Dezember 202218. Mai 2017 von Kathrin Jannot Auf der Dell EMC World in Las Vegas gab es unter anderem neue Datensicherungslösungen zu sehen, namentlich die Dell EMC Integrated Data Protection Appliance (IDPA). Sie kombiniert Data Domain, Backup-Software, Software zur Suche von Daten und Analytics für die Datensicherung in einer einsatzfertigen Komplettlösung. Entsprechende Einzellösungen, die in Summe meist wartungsaufwendig und durch ihre Komplexität …
Open Invention Network: Das OIN weitet den Schutz für Open-Source-Patente aus 6. September 202217. Mai 2017 von Roland Freist Das Open Invention Network (OIN) hat seinen Schutz über Linux hinaus erweitert und nimmt nun auch ganz allgemeine Open-Source-Patente auf. Dadurch hat sich der Patentpool der Organisation auf einen Schlag um 395 Patente auf nunmehr 2728 erweitert.
Nürnberg’s Digitals: Die NUEWW startet Slack-Stammtische 17. Mai 2017 von Kathrin Jannot Zur laufenden NUEWW (Nürnberg Web Week, 15. bis 22. Mai 2017) starten die Veranstalter einen Community-Kanal, der über das Festival hinaus Bestand haben soll: Nürnberg’s Digitals heißt der Chat, der über den Instant-Messaging-Dienst Slack läuft. Damit will das Netzwerk der Digital- und Kreativwirtschaft in der Metropolregion seinen Teilnehmern auch übers Jahr Austausch und Networking möglich machen.
Künstliche Intelligenz: Chatbots im Service müssen Verständnis zeigen 19. September 201717. Mai 2017 von Kathrin Jannot Im Frühjahr 2017 hat das X [iks] Institut für Kommunikation und ServiceDesign eine Online-Umfrage unter kleinen, mittleren und großen Unternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt. Das Thema: Chatbots. Die Ergebnisse liegen nun vor, Kernbotschaft ist: Chatbots versprechen im Service Erfolg, wenn es gelingt, künstliche Intelligenz noch mehr zu emotionalisieren und gleichzeitig lernend eine …
Zeiterfassung: Die digitale Stechuhr arbeitet mit RFID-Schlüsselanhängern 16. Mai 201716. Mai 2017 von Kathrin Jannot Viele Unternehmen, die flexible Arbeitszeiten eingeführt haben oder ihren Dokumentationspflichten zum Mindestlohn nachkommen müssen, schlagen sich mit der Zeiterfassung herum, die nun ebenso flexibel sein müsste. Für solche Fälle hat das Elektronikversandhaus ELV die Lösung TimeMaster auf den Markt gebracht, die mit RFID-Schlüsselanhängern arbeitet: Der Transponder bucht den Mitarbeiter per Radio Frequency Identification am Erfassungsterminal …