SAP Security
Wo die meisten SAP-Systeme verwundbar sind

© Sikov – Fotolia

Ohne SAP geht in vielen Unternehmen gar nichts. Und genau da tut sich bereits das erste Problem auf: Security-Patches werden oft zu spät eingespielt, weil die Admins sich scheuen, den Betrieb herunterzufahren. Christoph Nagy erläutert die neun typischen Sicherheitsfehler im Umgang mit SAP-Systemen. mehr...

Stundensatzkalkulation
Was eine saubere Stundensatzkalkulation bringt

© BullRun – Adobe Stock

Vor allem kleinere Betriebe, Handwerker und Selbstständige kalkulieren ihre Stundensätze nicht durch. Sie schätzen, vergleichen mit der Konkurrenz und justieren dann noch mit etwas Bauchgefühl nach. Das ist, gerade in Krisenzeiten, hochriskant. Besser ist eine belastbare Stundensatzkalkulation. mehr...

Low Code in der Schifffahrt
Warum die Flotten-IT bei Low Code anheuert

© Hartmann AG

Kaum eine Software ist kom­plexer als das Crewing-&-Payroll-System für eine große Schiffs­flotte. Der­artigen Legacy-Code in moderne IT-Archi­tek­turen zu übersetzen ist alles andere als trivial. Das Bei­spiel der Reederei-Gruppe Hart­mann zeigt aber, dass es gut mach­bar ist – mit einer Low-Code-Plattform. mehr...

OD.Meet
Wie Homeoffice und Firma zusammenkommen

© Ostertag DeTeWe GmbH

Die erzwungene Hauruck-Umstellung auf Remote Work wird wohl von Dauer sein. Wo ein VPN-Zugang nicht die erste Wahl ist, empfiehlt sich der Zugriff auf die Firmen-PCs per Remote Access. Nötig sind ferner daten­schutz­konforme Cloud-Dienste, auch für die Zusammen­arbeit und speziell für Video­konferenzen. mehr...

Berufsbild Datenschutzbeauftragter
Wer sich freiwillig zur DSGVO meldet

© Tierney – Adobe Stock

Seit die Daten­schutz-Grund­verordnung in Kraft getreten ist, haben sich die An­forderungen an Daten­schutz­beauftragte stark ver­ändert. Die Auf­gaben leiten sich in erster Linie aus Art. 39 DSGVO ab, doch in der Praxis sind sie sehr viel komplexer und viel­fältiger. Und das ist auch der Reiz dieses Berufs. mehr...

heise meets … Philipp Buddemeier
Nachhaltigkeit zahlt sich aus für Unternehmen 

heise meets … Philipp BuddemeierNachhaltigkeit zahlt sich aus für Unternehmen 

Nachhaltigkeit gilt als eines der wichtigsten Themen überhaupt, deshalb beschäftigt sich der Podcast diesmal mit einem Experten auf diesem Gebiet: Philipp Buddemeier. Der erklärt, welchen Grundsatzentscheidungen sich Unternehmen stellen müssen und wie eine umweltfreundliche Wirtschaft gelingen kann.    mehr...

heise meets … Georgiy Michailov
Resilienz spielt eine entscheidende Rolle in Krisen 

heise meets … Georgiy MichailovResilienz spielt eine entscheidende Rolle in Krisen 

Herausfordernde Zeiten wie diese erfordern einen klaren Verstand und vor allem Anpassungs- und Widerstandsfähigkeit. Diplom-Volkswirt, Unternehmensberater und Transformationsexperte Georgiy Michailov erklärt im Podcast, wie Firmen und ihre Belegschaft mehr Resilienz erlangen können.    mehr...

heise meets … Marcus Krug
SAP entwickelt Zukunftstechnologien

heise meets … Marcus KrugSAP entwickelt Zukunftstechnologien

Ein riesiges Software-Unternehmen wie SAP kann es sich nicht leisten, die Zukunft zu verschlafen. Deshalb gibt es das SAP Innovation Center in Potsdam bei Berlin, wo nach neuen Wegen und Trends geforscht wird. Marcus Krug ist der Leiter dieses Innovationszentrums und unterhält sich mit Gastgeber Thomas Jannot. mehr...

heise meets … Alexander von Gernler
„Eine Maschine ist nicht in der Lage, Verantwortung zu übernehmen“

heise meets … Alexander von Gernler„Eine Maschine ist nicht in der Lage, Verantwortung zu übernehmen“

Diesmal unterhält sich Sebastian Gerstl mit Alexander von Gernler, Abteilungsleiter „Research & Innovation“ bei der Genua GmbH. Der studierte Informatiker beschäftigt sich mit dem Thema Sicherheit und Ethik in der IT und beleuchtet es von allen Seiten. mehr...

heise meets … Prof. Dr. Simon Nestler
Die Digitalisierung im öffentlichen Sektor muss Fahrt aufnehmen

heise meets … Prof. Dr. Simon NestlerDie Digitalisierung im öffentlichen Sektor muss Fahrt aufnehmen

Heute begrüßt Sebastian Gerstl im Podcast Prof. Dr. Simon Nestler von der Technischen Hochschule Ingolstadt. Der Spezialist für sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktionen gewährt Einblicke in die deutschen Amtsstuben und erklärt, wo diese in Sachen Digitalisierung noch Nachholbedarf haben.   mehr...

Smart-Home-Special
So sieht es mit Sicherheit und Konnektivität in den eigenen vier Wänden aus 

Smart-Home-SpecialSo sieht es mit Sicherheit und Konnektivität in den eigenen vier Wänden aus 

Ein achtseitiges Heise-Special beschäftigt sich mit dem Thema Smart Home und was es in puncto Sicherheit bringt. Auch der neue Matter-Standard für uneingeschränkte Konnektivität spielt eine wichtige Rolle in dem Special, das Sie ab sofort als PDF herunterladen können.  mehr...

heise meets … Dr. Georg Kraus
„Von der Persönlichkeitsstruktur ist nicht jeder für Einzelarbeit geschaffen“

heise meets … Dr. Georg Kraus„Von der Persönlichkeitsstruktur ist nicht jeder für Einzelarbeit geschaffen“

Sie geht zwar nicht so schnell, wie sie gekommen ist, aber langsam neigt sie sich ihrem Ende zu: die Pandemie. Doch was bedeutet das eigentlich fürs Homeoffice und die Rückkehr ins Büro? Dr. Georg Kraus, ein Fachmann für Change- und Projekt-Management, weiß und erklärt es.  mehr...