IT-Infrastruktur: SERT misst den Stromverbrauch von Servern 18. Februar 202510. Februar 2025 von Redaktion MittelstandsWiki Das Server Efficiency Rating Tool (SERT) ist der Quasi-Standard zur Messung der Energieeffizienz von Servern. Es hilft Unternehmen, ihren Stromverbrauch zu optimieren und Betriebskosten zu senken. Doch welche Faktoren müssen IT-Verantwortliche neben dem SERT-Wert noch beachten?
E-Rechnungspflicht: Digitalisierte Rechnungen senken Fehleranfälligkeit 18. Februar 202529. Januar 2025 von Elmar Salmutter Die E-Rechnungspflicht konzentriert sich ab 2025 nicht mehr auf die für Menschen sichtbaren Rechnungsangaben, sondern auf die maschinenlesbaren Informationen im XML-Format, erklärt die Firma Brother in einem Blog-Beitrag. Digitale Rechnungen fördern automatisierte Prozesse im Rechnungswesen.
KI in Rechenzentren: RZ-Kühlung stellt hohe Anforderungen 11. März 202522. Januar 2025 von Kathrin Jannot Die Wachstumsphase bei Rechenzentren in Deutschland ist weiterhin extrem stark. KI-Anwendungen verbrauchen etwa fünfmal mehr Energie und stellen Betreiber vor neue Herausforderungen bei der Kühlung.
Work-Life-Balance: Neue Prioritäten erfordern Umdenken 18. Februar 202513. Januar 2025 von Redaktion MittelstandsWiki Die Work-Life-Balance nimmt bei der Jobsuche einen immer höheren Stellenwert ein. Viele Fachkräfte legen mittlerweile mehr Wert auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf und Privatleben als auf Status oder Gehalt. Unternehmen müssen individuelle Lösungen finden, um Mitarbeiter zu gewinnen und zu binden.
Strafverteidigung: KI strukturiert komplexe Daten 11. März 202516. Dezember 2024 von Kathrin Jannot KI-Technologien revolutionieren die Arbeit in Anwaltskanzleien, vor allem in der Strafverteidigung. Der Berliner Anwalt Florian Schoenrock setzt bereits auf künstliche Intelligenz bei der Datenanalyse und Prozessvorbereitung.
Cloud-Migration: Gut sortierte Daten ermöglichen effektive KI 9. Dezember 20249. Dezember 2024 von Kathrin Jannot Die Cloud-Migration stellt viele Unternehmen vor Herausforderungen. Welche Vorteile bringt die Einführung von Cloud-Computing und wie lassen sich Bedenken ausräumen? Antworten geben IT-Experten von IOK und TD SYNNEX im Podcast „IT auf die Ohren“.
Maschinenkunden: Algorithmen sorgen für 20 Prozent Umsatz 29. November 2024 von Redaktion MittelstandsWiki Autonome Algorithmen als Kunden – was wie Science-Fiction klingt, soll schon bald Realität werden. Laut Marktforschern werden sogenannte Maschinenkunden bis 2030 für 20 Prozent des Umsatzes im B2B- und B2C-E-Commerce sorgen. Händler und Hersteller müssen jetzt umdenken.