KOMMUNALE 2019: Die Präsentationen von IT-Talk und IT-Willy sind online 21. November 201912. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Auf der Kommunale 2019 in Nürnberg wurden im Oktober im Rahmen des IT-Talks der Kommunen auch die kommunalen IT-Profis mit dem IT-Willy ausgezeichnet. Jetzt gibt es die Vortragsfolien der Präsentationen als PDFs zum Nachvollziehen und Herunterladen.
Industrie 4.0: Kurzstudie analysiert die Potenziale digitaler Assistenzsysteme 6. September 202312. November 2019 von Barbara Rusch Für die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit werden digitale Assistenzsysteme immer wichtiger. Doch welche Technologien bieten das größte Potenzial? Das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart hat dazu eine Kurzstudie erstellen lassen.
Plattformökonomie: Deutsche Unternehmen sind bei digitalen Plattformen misstrauisch 30. Januar 202312. November 2019 von Kai Tubbesing Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen sieht seine Existenz durch die Plattformökonomie bedroht. Man fürchtet einen harten Verdrängungswettbewerb, an dessen Ende sich nur wenige Anbieter behaupten könnten.
IT-Sicherheit: Ein schlagkräftiges Security Operations Center ist machbar 4. Mai 20208. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki AirIT Systems hat ein kompaktes Whitepaper herausgebracht, an dem die Heise-Tochter eMedia in Gestalt unseres Fachautors Roland Freist maßgeblich mitgewirkt hat. Das Thema: SOC (Security Operations Center).
Digitale Woche Dortmund: Die #diwodo19 gibt ihr Magazin zum Download frei 28. Februar 20228. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Heute geht die #diwodo19 in die Zielgerade. Am letzten Nachmittag geht es unter anderem noch um Digitalisierung im Tourismus und um digitale Wunder: „Im Netz säen, lokal ernten“ ist die Micro-Moments-Kunst, in die Romina Kolesnik ab 15 Uhr einführen wird.
Mobilität: In autonomen Fahrzeugen bleibt Zeit für Sinnvolles 8. November 2019 von David Schahinian Geht es um zukünftige Autogenerationen, kommt der Innenraum der Fahrzeuge bisher meist zu kurz. Das Fraunhofer IAO und McKinsey haben daher ein neues Lab gegründet, das untersucht, welche Funktionen das Interieur künftig erfüllen soll und muss.
Künstliche Intelligenz: Die Smart Factory bekommt ein KI-Betriebssystem 27. November 20247. November 2019 von Barbara Rusch Unter den Gewinnern des KI-Innovationswettbewerbs ist auch ein offenes „Betriebssystem“ für die vernetzte Industrie 4.0. FabOS soll gewissermaßen die Plattform für möglichst flexible Automatisierungslösungen (Software) schaffen, die auf den Maschinen (Hardware) läuft.