Ransomware: Emotet ist das Schadprogramm des Jahres 2019 19. November 201918. November 2019 von Niklas Mühleis Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat im Oktober seinen Jahresbericht zur Lage in der IT-Sicherheit für das Jahr 2019 vorgestellt. Demnach sind die Institutionen von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft trotz einer angespannten Sicherheitslage insgesamt erfolgreich bei der Abwehr von Cyber-Angriffen.
Abfallwirtschaft: Müllmelde-Apps sollen Städte sauberer machen 7. September 202118. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Die zunehmende Vermüllung ist in vielen Städten ein Problem. Apps für Müllmelder sollen diesem Übel entgegenwirken und Bürgern die Möglichkeit zur Mithilfe geben.
Digitalisierung: Vanson Bourne benennt fünf neue Angstmacher 13. November 201913. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Dass digitale Disruption den Markt aufmischt, ist klar. Jetzt müssen wir noch vier weitere Buzzwords lernen, vor denen es sich zu fürchten gilt: Pervasive Digitization, Autonomous Action, The Cloud Imperative und Enterprise Consumerization.
Künstliche Intelligenz: Konkrete KI-Praxisbeispiele überzeugen die Industrie am ehesten 13. November 2019 von Kai Tubbesing In immer mehr deutschen Industrieunternehmen gehört künstliche Intelligenz zum Produktionsalltag. Sie ermöglicht etwa autonom agierende Roboter und die automatische Anpassung der Fertigung im Fehlerfall.
KOMMUNALE 2019: Die Präsentationen von IT-Talk und IT-Willy sind online 21. November 201912. November 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Auf der Kommunale 2019 in Nürnberg wurden im Oktober im Rahmen des IT-Talks der Kommunen auch die kommunalen IT-Profis mit dem IT-Willy ausgezeichnet. Jetzt gibt es die Vortragsfolien der Präsentationen als PDFs zum Nachvollziehen und Herunterladen.
Industrie 4.0: Kurzstudie analysiert die Potenziale digitaler Assistenzsysteme 6. September 202312. November 2019 von Barbara Rusch Für die Mensch-Maschine-Zusammenarbeit werden digitale Assistenzsysteme immer wichtiger. Doch welche Technologien bieten das größte Potenzial? Das Mittelstand-4.0-Kompetenzzentrum Stuttgart hat dazu eine Kurzstudie erstellen lassen.
Plattformökonomie: Deutsche Unternehmen sind bei digitalen Plattformen misstrauisch 30. Januar 202312. November 2019 von Kai Tubbesing Mehr als ein Viertel der deutschen Unternehmen sieht seine Existenz durch die Plattformökonomie bedroht. Man fürchtet einen harten Verdrängungswettbewerb, an dessen Ende sich nur wenige Anbieter behaupten könnten.