EU PVSEC 2012: Heiße Drähte sollen PV-Produktionskosten senken 27. Januar 202124. September 2012 von Heide Witte Das Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST entwickelt zurzeit neue Beschichtungsverfahren und Schichtsysteme, mit denen sich die Kosten für Solarzellen deutlich senken lassen sollen. Die neuen Verfahren betreffen zum einen sogenannte HIT-Zellen, deren Beschichtung im CVD-Verfahren offenbar mithilfe von heißen Drähten möglich ist.
BioEnergy Research: Kurzumtriebsplantagen sind gut für die Umwelt 22. Oktober 201922. September 2012 von Sabine Philipp Ein internationales Forscherteam des Netzwerks ERA-Net Bioenergy, zu dem auch Waldökologen des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI) gehörten, hat herausgefunden, dass sich Kurzumtriebsplantagen nachweislich positiv auf die Umwelt auswirken. So habe sich u.a. gezeigt, dass das Sickerwasser in Agrarlandschaften weniger Nitrat aufweist.
Solivia PV Planner: Auslegungskonfigurator ist kostenlos erhältlich 27. Januar 202121. September 2012 von Heide Witte Das Auslegungstool Solivia PV Planner für Photovoltaikanlagen steht seit Kurzem kostenlos auf der Unternehmenswebsite der Delta Energy Systems GmbH zur Verfügung. Auch eine Offline-Version des Planungswerkzeugs ist erhältlich. Der bereits auf der Intersolar Europe 2012 vorgestellte Solivia PV Planner ist zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Installateuren und Anlagenplanern; die Anwendung eigne sich aber auch für …
Biodiversität: Böden bestimmen die Wälder des Kongobeckens 26. Januar 202118. September 2012 von Sabine Philipp Forscher der Universität Bayreuth haben im Rahmen des europäischen CoForChange-Projekts untersucht, welche Faktoren die Häufigkeit und die räumliche Verteilung tropischer Baumarten im Kongobecken beeinflussen. Die dortigen Wälder – fast doppelt so groß wie ganz Deutschland – sind für Europa ein wichtiger Lieferant tropischer Hölzer.
Förderung für Machbarkeitsstudien: Niedersachsen investiert in Tiefengeothermie 27. Januar 202118. September 2012 von Heide Witte Im Vorfeld der 5. Norddeutschen Geothermietagung will das Land Niedersachsen Pilot- und Demonstrationsvorhaben im Bereich der mitteltiefen und tiefen Geothermie stärker unterstützen. Konkret: Die Erstellung von Machbarkeitsstudien über die Nutzung von Erdwärme in Tiefen ab 400 m soll mit 1 Mio. Euro gefördert werden. Planer von tiefengeothermischen Pilot- und Demonstrationsvorhaben in Niedersachsen können ab sofort Anträge zur Förderung …
E-Retailing: Online-Shopping in China sucht Logistiklösungen 26. Juli 202117. September 2012 von Sabine Philipp Ein Whitepaper der Goodman Group beschäftigt sich mit den Folgen des Online-Shopping-Marktes auf das Logistikgeschäft. Denn mit dem weltweiten Boom, der enorme jährliche Wachstumsraten zwischen 15 und 20 % und noch höher (in China 75 %) aufweist, sind auch die Herausforderungen gestiegen. So sind Goodman zufolge in China die mangelnde Infrastruktur und die begrenzte Bereitstellung von Logistikleistungen …
Bürgerwindpark Ockholm-Langenhorn: Radar schaltet nächtliches Dauerblinken ab 5. Januar 202117. September 2012 von Heide Witte Das nächtliche Blinken von Windenergieanlagen nervt viele Anwohner. Im Bürgerwindpark Ockholm-Langenhorn in Schleswig-Holstein werden nun Radarsysteme installiert und getestet, die das Dauerblinklicht künftig überflüssig machen sollen. Dazu setzt das Windenergieunternehmen Enertrag erstmals ein neues Radarsystem mit Sensoren von Cassidian ein. Die Lichter der Windkraftanlagen sollen dann nur noch aufleuchten, wenn sich ein Flugzeug nähert.