Anzeige
E-Rechnung …

Exmedio, Teil 1: Damit Hinterbliebene in Ruhe trauern können

Für das eigene Ableben Vorsorge zu treffen, fällt niemandem leicht. Darunter leiden ausgerechnet jene, die einem am nächsten stehen, in Zeiten des Internets und globaler Verpflichtungen mehr denn je. Wer seinen Angehörigen diese Bürde erleichtern will, dem hilft in Zukunft das frisch gegründete Berliner Unternehmen Exmedio. Wir besuchten die Initiatoren des Start-ups wenige Tage vor …

Heise RegioConcept, Teil 1: Lokaler Erfolg setzt regionale Sichtbarkeit voraus

Die Dachmarke Heise RegioConcept bündelt die Kompetenzen der Heise-Verzeichnisverlage und zweier Marketing-Agenturen. Der 2015 realisierte gemeinsame Auftritt soll nicht nur unternehmerische Synergien freisetzen, sondern auch Mehrwert für die Kunden schaffen. Wir sprachen mit Alexa Domachowski, zuständig für Content Management, und Finn Hassold, Teamleiter Produktmanagement, Search & Display.

fitengo, Teil 2: Fitnesskunden wollen beweglich bleiben

Die jahrelang bindenden Knebelverträge der Fitnessclubs waren in den 80er und 90er Jahren eine Antwort auf die sich verschärfende Konkurrenz. Aus heutiger Sicht schadete diese Entwicklung der Branche mehr als sie ihr nutzte, denn die langfristige Verpflichtung hielt viele potenzielle Kunden von Vertragsabschlüssen ab. Das Start-up fitengo präsentiert seit einem Jahr eine zeitgemäße Alternative.

fitengo, Teil 1: Keine Macht der Trägheit!

Klassische Mitgliedschaften in Fitnessclubs passen nicht mehr zu den Anforderungen eines modernen Berufslebens. Eine feste Bindung an ein Studio über viele Monate ist ebenso überholt wie das Abarbeiten eines immer gleichen Fitnesskonzepts. Die beiden selbst Sport treibenden Berliner Daniel Blumberg und Jan Wiesmann waren diese Erfahrung leid und gründeten das Start-up fitengo als flexible Alternative.

Anzeige
heise meets …