Anzeige
Heise Business Services

Internet-Start-up Carjump: Aus Frust wird eine erfolgreiche Geschäftsidee

Oliver Mackprang erging es wie vielen jungen Leuten in Groß­städten: Um mobil zu sein, musste er Car­sharing-Angebote und öffent­liche Ver­kehrs­mittel nutzen. Ihn nervte aller­dings die ständige Suche nach ge­eigneten Ange­boten der zahl­reichen An­bieter. Des­halb pro­grammierte er kurzer­hand eine App für die Suche – ein Geschäftsmodell für ein Inter­net-Start-up war geboren. Seine Er­fahrungen als Chef von Carjump (seit …

Streitobjekt Frauenquote: Unternehmen brauchen Frauen statt Quoten

Lencke Wischhusen ist Unternehmerin, erfolgreich und streitbar – also genau jene Sorte Führungskraft, die die umstrittene Frauenquote den Unternehmen bescheren soll. Dumm nur, dass die Bremer Unternehmerin und Bundesvorsitzende des Verbands Die Jungen Unternehmer – BJU von einer staatlich verordneten Quote wenig hält, dafür umso mehr von Leistungsbereitschaft und Selbstbewusstsein. Wir baten sie, uns die Gründe für ihre Haltung zu …

Gesundheitsmanagement im Mittelstand: Gesündere Mitarbeiter sind motiviertere Mitarbeiter

Gesundheitsmanagement? Das klingt nach DAX und Big Business aber nicht nach Mittelstand. Völlig zu Unrecht, denn auch mittelständische und kleine Betriebe sollten die Gesundheit ihrer Mitarbeiter gezielt fördern. Dazu bedarf es keiner großen Investition. Gefragt sind vielmehr Sensibilität für das Wohlbefinden der Mitarbeiter und Ideenreichtum. Unser Gesprächspartner Claudius Kohdadad, Berliner Sportwissenschaftler, Gesundheitscoach und Geschäftsführer bei …

Glücksspiele & Spielautomaten: Automatenunternehmer fordern Bestandsschutz

Andy Meindl verdient sein Geld mit Glücksspielen und Spielautomaten, denn er ist Inhaber des Spielkasinos Stardust in Erding bei München. In seiner Funktion als Präsident des Bundesverbands Automatenunternehmer (BA) vertritt er die Interessen von rund 8000 Betrieben mit ca. 70.000 Arbeitsplätzen. Geschäftlich verlässt sich Meindl nur sehr ungern auf das Glück. Er möchte langfristig und solide …

IT-Branche: Digitale Vernetzung kennzeichnet die Industrie 4.0

Versionen purzeln nur so aus dem Zylinder – nicht nur bei der Software. Laut IT-Branchenverband BITKOM ist die deutsche Industrie bereits bei Version 4.0 angekommen. Kennzeichen für dieses Upgrade sei die Vernetzung industrieller Prozesse durch IT-Technik. Über den inflationären Versionen-Hype mag man streiten, unbestreitbar aber eröffnet die Vernetzung der Wirtschaft tatsächlich völlig neue Möglichkeiten, über die …

Außenhandel: Die Exportentwicklung hinkt dem Welthandel hinterher

Deutschland belegt unter den Exportnationen laut einer aktuellen Studie des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin weltweit nur noch den dritten Platz hinter China und den USA. Was bedeutet das für die Zukunft der deutschen Wirtschaft? Diese Frage stellten wir Karl Brenke, Studienautor und Vorstandsreferent des Instituts für die Bereiche Arbeitsmarkt- und Regionalforschung.

Trends und Technologien: Die CeBIT ist eine Muss-Messe für den Mittelstand

Noch immer wächst die Abhängigkeit der Wirtschaft von der Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Das gilt nicht nur für große Unternehmen, sondern auch für den Mittelstand. Besonders deutlich zeigt das alle Jahre wieder die weltweit größte Computermesse CeBIT in Hannover. Über die diesjährigen Trends und Ausblicke auf die kommenden Monate sprachen wir mit Thomas Jannot, Publisher und Betreiber …

Anzeige
Heise Business Services