Rechenzentren und Infrastruktur: Die Heise-RZ-Beilage zieht der Hybrid-Cloud Grenzen 31. Oktober 202312. April 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Zur iX 4/2019 ist die Beilage „Rechenzentren und Infrastruktur“ 1/2019 erschienen. Sie verfolgt mit Stirnrunzeln die derzeitigen Bestrebungen der Cloud, sich bis in die kundeneigenen Datacenter auszudehnen, u.a. mit „Cloud-nativer“ Hardware.
Digitalisierungsgrad: Bei Eurostat ist der deutsche Mittelstand digitales Mittelmaß 8. April 202528. März 2019 von Redaktion MittelstandsWiki Das Institut für Mittelstandsforschung (IfM) Bonn hat sich die Eurostat-Zahlen zum Stand der Digitalisierung in den Unternehmen vorgenommen und auf die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in Deutschland heruntergebrochen.
Logistik: Supply-Chain-Manager brauchen Nachhilfe in Digitalisierung 9. Mai 202228. März 2019 von Kai Tubbesing Gerade im Hinblick auf logistische Prozesse birgt der digitale Wandel großes Optimierungspotenzial. Viele Entscheider sind sich der Möglichkeiten jedoch gar nicht erst bewusst.
EU-DSGVO: Was Verwaltungen von Cloud-Anbietern verlangen müssen 2. September 201913. Dezember 2018 von Joerg Heidrich Die Grenzen zwischen der Datenspeicherung in der eigenen Infrastruktur und in der Cloud sind inzwischen in vielen Kommunalverwaltungen fließend. Doch dabei ist Vorsicht geboten, denn die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt für die Cloud in besonderem Maß.
Software as a Service: Cloud Computing ist im Mittelstand angekommen 28. Juni 20211. Februar 2018 von David Schahinian „Deutscher Mittelstand auf Wolke 7?“, fragen das Softwarehaus forcont und die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin – und liefern die Antwort mit den Ergebnissen einer Umfrage zum Thema Cloud Computing.
Electronic Records Management: Revisionssicheres E-Mail-Archiv liegt in deutschen Rechenzentren 18. September 2017 von Kathrin Jannot Der Multicloud-Anbieter Cancom Pironet hat seit Kurzem eine neue, revisionssichere E-Mail-Archivierungslösung mit GoBD-Zertifizierung im Portfolio. Alle elektronischen Nachrichten werden dabei nach ISO-27001-Zertifizierung im deutschen Hochsicherheitsrechenzentrum des Providers gespeichert.
Disaster Recovery: T-Systems-Kooperation mit Veritas übernimmt das Backup von hybriden Clouds 18. August 2017 von Kathrin Jannot Spätestens seit Microsoft für Azure Stack Bestellungen entgegennimmt, ist klar: Hybride Clouds werden auf absehbare Zeit das Mittel der Wahl sein. Und flott ziehen auch die Lösungen nach, die ein übergreifendes Management von Private und Public Cloud möglich machen sollen. Einen entsprechenden Disaster-Recovery-Dienst hat kürzlich T-Systems für seine vCloud-Services vorgestellt.