EU-DSGVO: Was Verwaltungen von Cloud-Anbietern verlangen müssen 2. September 201913. Dezember 2018 von Joerg Heidrich Die Grenzen zwischen der Datenspeicherung in der eigenen Infrastruktur und in der Cloud sind inzwischen in vielen Kommunalverwaltungen fließend. Doch dabei ist Vorsicht geboten, denn die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gilt für die Cloud in besonderem Maß.
Datenschutzrecht: Deutsche Gerichte beurteilen DSGVO-Abmahnungen unterschiedlich 9. Februar 202213. Dezember 2018 von Thomas Hofer Wegen tatsächlicher oder vermeintlicher Verstöße gegen die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) werden in Deutschland Abmahnungen verschickt. Ob diese auf einer ausreichenden rechtlichen Grundlage basieren, ist aber umstritten. Das Oberlandesgericht Hamburg, die höchste bislang angerufene Instanz, antwortete jüngst mit einem „Vielleicht“.
Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz: Informationspflichten-Leitfaden gibt Kommunen DSGVO-Orientierungshilfe 13. Dezember 2018 von Thomas Hofer Zu den zahlreichen Änderungen, welche die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) mit sich bringt, zählen die neuen Informationspflichten nach Artikel 13 und Artikel 14, die im besonderen Maße für kommunale Verwaltungen gelten. Die bayerische Datenschutzbehörde stellt dafür nun eine detaillierte Orientierungshilfe zur Verfügung.
Datenschutz: Niedersachsen befragt seine Kommunen zur DSGVO-Umsetzung 13. Dezember 2018 von Niklas Mühleis Die niedersächsische Landesbeauftragte für den Datenschutz (LfD) Barbara Thiel prüft derzeit, wie weit die 150 Kommunen des Landes mit der Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bislang gekommen sind. Ein halbes Jahr nach nach deren Inkrafttreten am 28. Mai 2018 will sie so herausfinden, wo es noch Lücken und Probleme gibt, um gegebenenfalls nachbessern zu können.
E-Commerce: Viele Händler versenden datenrechtlich riskante Newsletter 30. Juli 202410. Juli 2018 von David Schahinian Rechtskonformes E-Mail-Marketing scheint eine Wissenschaft für sich zu sein. Eine Studie kommt zu dem Ergebnis, dass nur 4 von 449 untersuchten Händlern rechtlich einwandfreie E-Mails versenden.
Sicherheit und Datenschutz: Heise-Themenbeilage klärt DSGVO-Sicherheitsfragen 11. März 202522. Juni 2018 von Redaktion MittelstandsWiki Zur iX 6/2018 ist die Beilage „Sicherheit und Datenschutz“ 1/2018 erschienen, also fast zeitgleich mit dem Inkrafttreten der europäischen Datenschutz-Grundverordnung. Ein Großteil der Themen behandelt Security-Fragen unter dem Aspekt EU-DSGVO.
DSGVO: Neuer Online-Leitfaden bleibt laufend aktuell 11. Juli 202221. Juni 2018 von Eduard Heilmayr Einen Leitfaden für Praktiker in Kommunen mit vielen Arbeitshinweisen versprechen Autor Jan-Phillipp Feahrmann und der Verlag Weka Media mit der neuen Online-Lösung „Erfolgreiches Datenschutzmanagement in Kommunen“.