Datenschutz: Apples iOS 9 unterbindet App-Scans 7. März 202326. Juni 2015 von Dirk Bongardt Einige Apps suchen das Smartphone oder Tablet, auf dem sie installiert sind, nach anderen installierten Apps ab, um passendere Werbung anzuzeigen. Auf Apple-Geräten soll spätestens von iOS 9 an damit Schluss sein, wie das Online-Magazin Business Insider berichtet. Apple will sich damit offenbar unter Datenschutzaspekten vom direkten Konkurrenten Google absetzen.
Gesichtserkennung: Facebook erkennt Personen auch von hinten 5. Mai 202123. Juni 2015 von Dirk Bongardt Wegen der von Datenschützern kritisierten Gesichtserkennung ist Facebooks Foto-App Moments derzeit in Europa nicht verfügbar. Dabei tüfteln Facebook-Entwickler längst an einem Algorithmus, der noch viel weiter gehende Analysen ermöglicht: Wie der New Scientist meldet, lassen sich mit diesem Algorithmus Personen auf Fotos identifizieren, auch wenn ihre Gesichter darauf überhaupt nicht zu sehen sind.
Datenschutz: Facebook Moments kommt vorerst nicht nach Europa 6. April 202119. Juni 2015 von Dirk Bongardt Die kürzlich von Facebook veröffentlichte App Moments wird vorerst nicht in Europa verfügbar sein. Die Anwendung nutzt Facebooks Gesichtserkennungstechnologie, um Personen auf Fotos zu identifizieren und die Fotos nach den Personen zu gruppieren, die darauf zu sehen sind. Gegenüber dem Wall Street Journal äußerte Facebooks Europa-Verantwortlicher Richard Allan: „Die Regulatoren haben uns gesagt, wir müssten …
Mehr Privatsphäre: Google erleichtert Zugang zu Datenschutz-Optionen 2. Juni 2015 von Dirk Bongardt Google weiß, welche Videos sich jemand bei YouTube angesehen hat, kennt ihren oder seinen Lieblingsfußballclub und die Kneipe, in der sie oder er manchmal den Feierabend verbringt. Prinzipiell hatte es schon bisher jeder Nutzer in der Hand, Google beim Sammeln seiner Daten Grenzen aufzuzeigen. Doch die entsprechenden Optionen waren oft schwer zu finden und zudem …
„Gefällt mir“-Button: Verbraucherzentrale mahnt sechs Unternehmen ab 15. November 202121. Mai 2015 von Dirk Bongardt Wer auf irgendeiner Website den Gefällt-mir-Button von Facebook anklickt, weiß in der Regel, dass er damit Daten an das soziale Netzwerk überträgt. Vielen nicht klar ist jedoch, dass schon beim bloßen Aufruf einer Seite mit dem von Facebook bereitgestellten Button Daten an den Konzern übertragen werden – selbst von solchen Nutzern, die nicht einmal ein …
Open Source: Das Programm der 16. Wiener Linuxwochen steht 3. Mai 20214. Mai 2015 von Roland Freist Von Donnerstag, dem 7. Mai, bis Samstag, dem 9. Mai, finden die diesjährigen Linuxwochen Wien in den Räumen der Fachhochschule Technikum Wien statt. Von 10 bis 19 Uhr bzw. am Samstag von 10 bis 17 Uhr erwarten die Teilnehmer Vorträge und Workshops in den Tracks (Software-)Entwicklung, 3D-Druck, Cloud, Mobile Development, Open Data, Open Everything, Open Hardware, Privacy and Security, …
Datenschutz: EU-Studie empfiehlt die Förderung von Open Source 3. Mai 202123. April 2015 von Roland Freist Die EU solle Initiativen unterstützen, die sich um die Sicherheit und den Datenschutz sowie um die Zertifizierungssysteme von Open-Source-Lösungen kümmern. Das ist das Ergebnis des ersten Teils einer Studie, die der Ausschuss Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres (LIBE) bei der Scientific Foresight Unit (STOA) des Europäischen Parlaments bestellt hatte.