Anzeige
E-Rechnung …

Elektronische Bürgerservices: Worms setzt auf interaktive Service-Anwendungen

Worms bietet seinen Bürgern ein Stadt­portal mit vielen hilfreichen Service-Anwendungen – inzwischen stehen 34 interaktive Angebote online zur Verfügung. Über das Portal können Bürger z.B. ihr Auto­wunsch­kennzeichen auswählen und reservieren, Veranstaltungs­tickets, Stadt­führungen und Hotels buchen oder sich per E-Mail an die Müll­tonnen­abholung erinnern lassen.

IT-Cloud-Index: Aus Admins werden Cloud Service Broker

Cloud Services sind im Handumdrehen aufgesetzt. Das ist dem ersten Quartalsreport zum IT-Cloud-Index 2014 zufolge der Hauptgrund dafür, dass in vielen Unternehmen eine riskante Schatten-IT aus schnellen Online-Services, Social Software und mitgebrachten Privatgeräten entsteht. Die IT-Abteilung als interner Dienstleister kann mit diesem Tempo kaum mithalten – außer sie vermittelt selbst zwischen Wolke und Abteilungen, indem …

IT-Cloud-Index: Im Cloud-Marketing sind jetzt Fakten gefordert

Die Befragungen zum IT-Cloud-Index im vierten Quartal 2013 zeigen, dass der Technologie im Mittelstand nicht allein Sicherheitsbedenken entgegenstehen. Das Problem liegt tiefer: Die klare Mehrheit der Anwenderunternehmen vermutet die Verantwortung für die Dienste primär beim Anbieter. Dass die Firmen selbst ihre Anwendungen Cloud-tauglich machen müssen, sehen die wenigsten. Hier hat die Branche noch erheblichen Argumentationsbedarf. …

Datensicherheit: Angewandte Technik hilft gegen Ausspäher

Die bereits im letzten Gespräch mit der Informatikerin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Dr. Constanze Kurz, angesprochene Mitarbeiterschulung ist natürlich nur eine von mehreren Maßnahmen gegen Datenspionage. Sie muss in jedem Fall durch technische Vorbeugemaßnahmen ergänzt werden, so die Datenschutzexpertin. Wir baten sie um entsprechende Tipps für unsere MittelstandsWiki-Besucher.

Datensicherheit: Spionageabwehr beginnt bei den Mitarbeitern

Nach Jahren der Nachlässigkeit in Sachen Daten­schutz zwingt der NSA-Skandal auch kleine und mittlere Unternehmen zum Nachdenken über Schutzmaßnahmen. Die Enthüllungen des Whistle­blowers Edward Snowden zeigen schließlich, dass es nicht nur um Terroraufklärung geht, sondern auch Firmen ausgespäht wurden. Wir fragten die Infor­ma­ti­kerin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs, Dr. Constanze Kurz, welche Schwachstellen die Unternehmen …

Anzeige
Heise Business Services