Datenschutz: Ein Leitfaden erklärt DSGVO-konforme Videokonferenzen 30. August 20217. Mai 2020 von Niklas Mühleis Angesichts des aktuellen Bedarfs hat das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz (ULD) Schleswig-Holstein einen Reader zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Videokonferenzen veröffentlicht.
Registrierungspflichten: Auch für Gesundheitsdaten gelten Datenschutzregeln 25. Mai 202131. März 2020 von Niklas Mühleis Die Corona-Welle macht es notwendig, dass im großen Umfang personenbezogene Daten erhoben werden. Hierzu hat sich Marit Hansen, die Landesbeauftragte für den Datenschutz Schleswig-Holstein, geäußert.
Virtual Private Networks: Das BSI berät zum sicheren Homeoffice 30. März 2020 von Niklas Mühleis Im Zuge der Vorbeugung vor einer weiteren Ausbreitung des Corona-Virus setzen Unternehmen und Verwaltungen vermehrt auf Homeoffice. Damit auch bei der Arbeit von zu Hause aus Datenschutz und IT-Sicherheit gewahrt bleiben, hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nun eine Liste mit Tipps und Ratschlägen herausgegeben.
Informationssicherheit: Die Version 2.0 von ISIS12 ist erschienen 17. Juli 20244. März 2020 von Eduard Heilmayr Das IT-Sicherheitscluster e.V. in Regensburg hat zwei Hauptdokumente des neuen ISIS12-Standards veröffentlicht: Ab sofort können Anwender, Berater, und Interessenten auf das Handbuch in Version 2.01 und den Maßnahmenkatalog in Version 2.0 zurückgreifen.
DSGVO: Sir Datelot schlägt sich zur Zertifizierung durch 6. April 202027. Februar 2020 von Matthias Tüxen Die DSGVO hat für viel Unsicherheit gesorgt – auch deshalb, weil sie einige merkwürdige Lücken lässt, z.B. bei Fragen der Datenschutz-Zertifizierung. Experten wie Dr. Sebastian Kraska haben das früh erkannt und sind mit eigenen Umsetzungen auf den Markt gegangen.
DSGVO: Verantwortliche und Auftragnehmer stecken im Haftungsdilemma 7. Mai 202526. Februar 2020 von Matthias Tüxen Der zweite Teil des DSGVO-Interviews mit Dr. Sebastian Kraska setzt noch einmal beim Thema IT-Sicherheit an und klärt u.a. die Frage, was die Datenschutz-Grundverordnung mit „Stand der Technik“ meint.
DSGVO: Warten und Nichtstun ist nicht mehr opportun 6. April 202025. Februar 2020 von Matthias Tüxen Fast zwei Jahre nach Inkrafttreten der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung haben viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) nicht einmal die grundlegenden Hausaufgaben der DSGVO gemacht. Nun drohen Bußgelder. Dr. Sebastian Kraska von der IITR Datenschutz GmbH erklärt im Interview, warum gerade kleinere Unternehmen jetzt schleunigst ihre Lücken in der IT-Sicherheit schließen sollten.