Freihandelsabkommen: Was TTIP dem Mittelstand (auch) bringen kann 7. September 202130. Januar 2015 von Matthias Tüxen Deutschland lebt vom Export. Produktion im Inland und starker Außenhandel sichern maßgeblich den Wohlstand hierzulande – Außenhandel mit Ländern der EU und mit den USA. Statistisch hängt jeder vierte Arbeitsplatz in Deutschland am Export. Das Transatlantische Freihandelsabkommen (TTIP) stößt jedoch auf Widerstand in der Bevölkerung und bei so manchem Europapolitiker.
Valve World Expo: Was das Aus der South-Stream-Pipeline bewirkt 7. September 20217. Dezember 2014 von Matthias Tüxen Mit dem Aus für South Stream hat Russlands Präsident Putin die Ära der Super-Pipelines beendet. Zeit online z.B. nennt es „ein geopolitisches Erdbeben.“ Putin bestrafe kleine europäische Länder wie Bulgarien und Serbien, die am Transit verdienen wollten, so die Zeitung weiter. Aber: Trotz des Stopps der Mega-Pipeline South Stream blicken die Hersteller von Industriearmaturen auf …
KfW-Mittelstandspanel 2014: Der Mittelstand kämpft mit dem Auslandsgeschäft 12. Oktober 202123. Oktober 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Die KfW hat am Montag ihre Jahresanalyse 2013 vorgelegt, die einige recht bedenkliche Befunde enthält. So verzeichnet das KfW-Mittelstandspanel 2014 einen deutlichen Rückgang der Auslandsgeschäfte im Mittelstand: Die Umsätze sind im vergangenen Jahr auf 545 Mrd. Euro gesunken (2012: 584 Mrd. Euro), speziell im europäischen Binnenhandel, der zum dritten Mal in Folge nachlässt und nurmehr 65 % der Exportleistung ausmacht …
Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen: BGA übt harte Kritik an der Großen Koalition 24. Juli 2014 von Michael J.M. Lang Sommerzeit, Zeugniszeit – wie gut war die bisherige Arbeit von Schwarzrot aus Sicht der Wirtschaft? Wir fragten Gerhard Handke, seines Zeichens Hauptgeschäftsführer beim Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen (BGA). Sein Fazit fällt verheerend aus: Man habe sich in Berlin gescheut, die wirklich wichtigen Aufgaben anzupacken. Mehr noch: Einige Weichenstellungen gefährden seiner Ansicht nach sogar die wirtschaftliche …
Wachstumsmuster und Internationalisierung: Opa und Enkel gehen auf den Weltmarkt 6. Februar 201921. Februar 2014 von Redaktion MittelstandsWiki Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) hat zusammen mit PricewaterhouseCoopers (PwC) eine neue Studie vorgelegt, die sich mit Wachstumsstrategien beschäftigt und dabei besonders die Expansion durch den Sprung auf internationale Märkte in den Blick nimmt. Als ein wichtiger Faktor erwies sich dabei die Unternehmensnachfolge: Familienunternehmen wachsen offenbar nachhaltiger, wenn sie nachfolgende Generationen frühzeitig in die …
Global Economic Outlook Q1/2014: Die Investitionsquote macht Deutschland zu schaffen 23. März 20215. Februar 2014 von Sabine Philipp Dem aktuellen Global Economic Outlook von Deloitte zufolge haben die BRIC-Länder zu Jahresbeginn mit zahlreichen Problemen zu kämpfen; die weitere Erholung der EU von der Finanzkrise hänge vor allem von drei Faktoren ab: davon, dass die Investitionstätigkeit anspringt, von der weiteren Stabilisierung des Finanzsystems sowie von einem weiteren Rückgang der gesamtwirtschaftlichen Unsicherheit.
Focus Afrika 09/2013: Der Afrika-Hype ist ein Consulting-Märchen 23. März 202113. Januar 2014 von Sabine Philipp Das German Institute of Global and Area Studies (GIGA) hat in seiner Publikation Focus Afrika 09/2013 den Kontinent und seine Wachstumsdynamik genauer unter die Lupe genommen. Angesichts der geradezu schwärmerischen (Fach-)Pressedarstellungen der jüngsten Zeit, mahnt Prof. Dr. Robert Kappel dazu, die wirtschaftliche Entwicklung realistisch zu betrachten.